Mobile Trocknung: gemeinsam investieren, abwechselnd trocknen

Energiesparende Trocknungsanlagen für Industrie und Kommunen bietet Trocknerhersteller Harter aus Stiefenhofen im Allgäu an. Vor über 30 Jahren hat das Allgäuer Unternehmen eine Kondensationstrocknung auf Basis einer Wärmepumpe entwickelt und stetig optimiert. Gewicht und Volumen vorentwässerter Schlämme werden durch die Trocknung so stark reduziert, dass Betreiber bei den Betriebskosten bis zu 75 Prozent einsparen. Das betrifft Lagerung, Transport, Entsorgung, Manpower und natürlich die Energie. Die Wärmepumpe sorgt für eine extrem hohe Effizienz.

Trockner Trocknung mobil
Kleinere Kommunen können gemeinsam in einen mobilen Wärmepumpentrockner investieren und diesen abwechselnd nutzen. Grafik: Harter

Für die Klärschlammtrocknung hat Harter einen modularen Bandtrockner im Portfolio. Je nach anfallender Menge konzipiert der Trocknerhersteller entsprechend. Die Trocknung läuft in einem lufttechnisch geschlossenen Kreislauf ab und ist somit abluftfrei und prozesstechnisch sicher. So wird die Trocknung auch unabhängig von Klima und Jahreszeiten. Die Wärmepumpentrocknung arbeitet überdies im Niedertemperaturbereich. Der Entfeuchtungsprozess findet, je nach Schlamm, zwischen 30 und 60 °C statt. Dass sich der Brennwert des Schlammes durch die Trocknung erhöht, ist ein weiterer Nutzen.

Trockner Trocknung mobil
Harter verfügt über ein Technikum, in dem zunächst ein grundlegender Versuch durchgeführt wird. Anschließend hat der Interessent die Möglichkeit, mit einem Versuchs-Bandtrockner unter realen Bedingungen direkt vor Ort Tests durchzuführen. Foto: Harter

Transportabler Trockner

Die modulare Bauweise macht neue Konzepte möglich. Ein Modul ist für die Trocknung von zwei Tonnen Schlamm pro Tag ausgelegt und kann einzeln betrieben werden. Bei größeren Mengen verbindet Harter die entsprechende Anzahl an Modulen miteinander – passend zur Menge an Schlamm. Die Module – der Bandtrockner – sind dann eine kompakte Einheit. Sollte sich die Menge später erhöhen, ist eine Erweiterung jederzeit durchführbar.

Trockner Trocknung mobil
Die Bandtrocknermodule können je nach Bedarf auf einem LKW oder Anhänger montiert werden, um eine flexible und effiziente Klärschlammtrocknung zu ermöglichen. Foto: Harter

Für Kommunen mit weniger Schlamm oder bestimmten Bedingungen eröffnen sich völlig neue Perspektiven, denn die Module können auch mobil genutzt werden. Der Bandtrockner kann, je nach Anzahl der Module, auf einem vorhandenen Fahrzeug, Anhänger oder ähnlichem montiert werden. Ein Modul hat eine Grundfläche von 2 x 2 Metern.

So ist es möglich, dass beispielsweise mehrere Kommunen zusammen in diesen Wärmepumpentrockner investieren und ihn abwechselnd nutzen. Dieses Konzept setzt bereits ein Verbund von Betreibern ein. Hier handelt es sich um eine größere Trocknung mit fünf Modulen, die auf einem LKW platziert wurden. Der Bandtrockner wird nun abwechselnd zu den jeweiligen Stationen gefahren. Dort verbleibt der Trockner für die Dauer seines Einsatzes und geht dann an seine nächste Stelle weiter. Auf Basis eines Gemeinschaftsmodells können sich auch kleinere Kommunen für ihre Schlämme eine energiesparende Wärmepumpentrocknung anschaffen.

Trockner Trocknung mobil
Der modulare Bandtrockner von Harter reduziert das Gewicht und Volumen von Klärschlamm durch energieeffiziente Wärmepumpentrocknung und ermöglicht es den Betreibern, bis zu 75 Prozent der Betriebskosten zu sparen. Foto: Harter

Kontakt:

Harter GmbH
Harbatshofen 50
88167 Stiefenhofen
Tel.: 08383 9223-0
E-Mail: info@harter-gmbh.de
www.harter-gmbh.de