Mehr Raum für die Kleinen: Erweiterung der Kita Sonnenblume in Simmerath

Simmerath in der StädteRegion Aachen erfreut sich gerade bei jungen Familien großer Beliebtheit. Dadurch steigt nicht nur die Nachfrage nach Bauland und Wohnraum stetig, sondern auch der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. Die Simmerather Kindertagesstätten platzten daher aus allen Nähten. Abhilfe schuf eine neue Kita mit 80 Betreuungsplätzen – realisiert vom Spezialisten für Containergebäude FAGSI.

Modulbau Containergebäude
Das eingeschossige, L-förmige Gebäude der Kita Simmerath besteht aus 57 Containern der Baureihe ProENERGY und bietet auf 945 Quadratmeter Platz für insgesamt vier Gruppen. Foto: ALHO Unternehmensgruppe

Bei mehreren Bauprojekten hatte sich die StädteRegion Aachen bereits von der Schnelligkeit, Flexibilität und Qualität der FAGSI Containergebäude überzeugen können. Daher lag es nahe, auch die Räumlichkeiten für das benötigte Betreuungsangebot mithilfe einer hochwertigen Containerlösung zu schaffen. „Wir haben durchaus Erfahrungen mit Containerbauten. Eltern und Kinder fühlen sich gleichermaßen wohl,“ so Sebastian Heyn, Leiter des Amts für Kinder, Jugend und Familie.

Basierend auf der erfolgreichen und professionellen Zusammenarbeit bei mehreren vorherigen Baumaßnahmen, konnte FAGSI die Verantwortlichen bei der StädtRegion Aachen nach detaillierten Vorgesprächen bei der Grundrissentwicklung für die neue Kita beraten und mit einem Richtpreis unterstützen. Dennoch musste sich FAGSI in einer Ausschreibung noch gegen anderen Bieter durchsetzen, bevor der Auftrag für das wirtschaftlichste Angebot erteilt werden konnte.

Das eingeschossige, L-förmige Gebäude besteht aus 57 Containern der Baureihe ProENERGY. Diese Baureihe wurde speziell für Standzeiten ab 24 Monaten und den Wunsch nach einer hochwertigen Ausstattung entwickelt. Die Kita empfängt seine großen und kleinen Nutzer mit einer fröhlichen mintgrünen Fassade. Sie bietet auf 945 Quadratmeter Platz für insgesamt vier Gruppen.

Modulbau Containergebäude
Die Kita empfängt ihre großen und kleinen Nutzer mit einer fröhlichen mintgrünen Fassade. Foto: ALHO Unternehmensgruppe

Erschlossen wird das Gebäude über den überdachten Haupteingang, der in der Verbindung der beiden Gebäuderiegel angeordnet ist. Über einen Windfang erreicht man den großzügigen, verglasten Eingangsbereich. Daran schließ sich ein großer Spiel- und Begegnungsbereich an. Um die Kinder beim Toben vor Verletzungen zu schützen, wurden die konstruktionsbedingt notwendigen Stützen abgepolstert. Der Spielbereich wird über Dachlichtkuppeln mit viel Tageslicht versorgt wird. Gleiches gilt für die Flure, wobei alle Dachlichtkuppeln zentral gesteuert werden. Akustikdecken sorgen dafür, dass der Lärmpegel, den die Kinder beim Spielen erzeugen, zu einem großen Teil absorbiert wird.

Modulbau Containergebäude
Ein großer Spiel- und Begegnungsbereich lädt zum Toben ein. Damit die Kinder vor Verletzungen geschützt sind, wurden die konstruktionsbedingt notwendigen Stützen abgepolstert. ALHO Unternehmensgruppe
Modulbau Containergebäude
Der Spielbereich und die Flure werden über Dachlichtkuppeln, die zentral gesteuert werden, mit viel Tageslicht versorgt wird. Foto: ALHO Unternehmensgruppe

Jeder Kita-Gruppe stehen knapp 100 Quadratmeter zur Verfügung, die sich auf einen Gruppenraum, einen Ruheraum, einen hochwertig und kindgerecht ausgestatteten Sanitärbereich und einen Nebenraum aufteilen. Die Bereiche der einzelnen Gruppen sind durch Türen in unterschiedliche Farben gekennzeichnet und geben den Kleinen so eine Orientierung innerhalb des Gebäudes.

Modulbau Containergebäude
Die Bereiche der einzelnen Gruppen sind durch Türen in unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Das gibt den Kleinen eine Orientierung innerhalb des Gebäudes. Foto: ALHO Unternehmensgruppe

Ein Snoozel- und Therapieraum wird von allen Gruppen gemeinsam genutzt. Der Aufenthaltsraum sowie Sanitärbereiche für das Personal, das Büro der Kitaleitung und eine Küche mit Vorratsraum komplettieren das Raumangebot.

Modulbau Containergebäude
Eine Küche mit Vorratsraum sowie Bereiche für das Personal komplettieren das Raumangebot der Kita. Foto: ALHO Unternehmensgruppe

Dass die neue Kita sehr energieeffizient und somit kostengünstig betrieben werden kann, liegt nicht nur an den hoch wärmegedämmten ProENERGY-Containern, sondern auch an der Beheizung der neuen Kita: Sie ist an das Fernwärmesystem des Holzschnitzelwerkes in Simmerath angeschlossen.

Kontakt:

FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH
Nordstraße 1
51597 Morsbach
Tel.: 02294 9098-700
E-Mail: info@fagsi.com
www.fagsi.com