LEDVANCE: Die beste Zeit für den Wechsel ist … jetzt!

LEDVANCE bietet energieeffiziente LED-Lösungen, um Leuchtstoffröhren zu ersetzen, die vom Lampenverbot 2023 betroffen sind. Foto: LEDVANCE

ANZEIGE

Das Lampenverbot 2023 erfordert, zügig zu handeln. Setzen Sie jetzt auf energieeffiziente LED-Lösungen von LEDVANCE.

Der fortschreitende Klimawandel und die aktuelle Energiekriese erfordern dringlicher denn je energiesparende, nachhaltige Lösungen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Single Lighting Regulation und der überarbeiteten RoHS-Richtlinie EU zu bestimmten Stichtagen des Jahres 2023 quecksilberhaltige und ineffiziente Leuchtmittel EU-weit nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Vor allem traditionelle Leuchtstofflampen sind von diesem LAMPENVERBOT betroffen.

Welche Auswirkungen hat das Lampenverbot?

Das Lampenverbot 2023 hat erhebliche Auswirkungen auf jeden Kunden. Es geht um geschätzte 25 Millionen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) und etwa 70 Millionen T5- und T8-Leuchtstofflampen, allein in Deutschland. Diese konventionellen Leuchtstofflampen müssen mit modernen LED-Lampen oder -Leuchten fachmännisch ersetzt werden. Das bedeutet, dass kurzfristig ein sehr großer Sanierungs- und Umrüstbedarf ansteht.

Welche Fristen müssen Kunden und Partner beachten?

  • ein Verbot aller CFLni-Lampen seit 25. Februar 2023
  • ein Verbot aller T5- und T8-Leuchtstofflampen ab 25. August 2023
  • eine Verlängerung der Ausnahme für HPD-Lampen um drei bis fünf Jahre
  • eine Verlängerung der Ausnahme für Lampen mit besonderem Zweck um drei bis fünf Jahre

Jetzt an Bedarfsplanung und Lagerhaltung denken!

Der geänderten RoHS-Richtlinie entsprechend dürfen Kompaktleuchtstoff- und Leuchtstofflampen zwar seit dem 25. Februar 2023 beziehungsweise 25. August 2023 in der EU nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Abverkauf und Verwendung gelagerter Restposten sind jedoch weiterhin möglich. Berücksichtigen Sie dies bei der Bedarfsplanung und ordern Sie rechtzeitig zusätzliche Ware, für Ihre Projekte und in Absprache mit Ihren Kunden.

Herausforderung: Umstellung auf LED-Technologie

Als klimaschonende, zukunftssichere Alternative zu den vor dem Aus stehenden Leuchtmitteln bietet sich die effiziente und vielseitige LED-Technologie an. Doch wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort stellt die Umrüstung bestehender Beleuchtungsanlagen von Leuchtstofflampen- auf LED-Technik häufig eine Herausforderung dar. Zu beantworten sind dabei unter anderem die Fragen, welche Treiber verbaut sind und ob es dafür kompatible LED-Röhren gibt, ob es sich um eine DALI-gesteuerte Installation handelt und ob Dimmbarkeit gewünscht ist.

Mit LED-Röhren von LEDVANCE können bestehende Installationen umgerüstet werden. Foto: LEDVANCE

Wirtschaftliche Alternativen von LEDVANCE – EVERLOOP-Ansatz

Wie sich die Situation vor Ort auch darstellt: LEDVANCE bietet überzeugende Lösungsansätze für den komfortablen Wechsel zu LED-Technologie: vom simplen 1:1-Austausch über Umverdrahtung und Upgrade bis zur Neuinstallation. Kalkulationen aus dem Praxisalltag zeigen, dass sich zum Beispiel durch den Umstieg von herkömmlichen T5-Leuchtstofflampen auf moderne LED-Deckenbeleuchtung in einem Großraumbüro erhebliche Mengen an Energiekosten und CO2– Emission einsparen lassen. Noch größer ist das Einsparpotenzial in Verbindung mit dem komfortablen, sensorgesteuerten IoT-Lichtmanagement VIVARES. Nachhaltig und wirtschaftlich ist zudem der Circular-Economy-Ansatz von LEDVANCE. So erlauben die neuen EVERLOOP-Leuchten den Austausch defekter LED-Module und Vorschaltgeräte, was deren Lebenszyklus verlängert und zur Müllreduktion beiträgt.

Leuchtstofflampenverbot 2023: Gute Gründe für eine Neuinstallation – mehr Licht, mehr Leistung, weniger Stromkosten

Weil die RoHS-Richtlinie der EU den Einsatz von Quecksilber in Beleuchtungsprodukten verbietet, dürfen Leuchtstofflampen nach dem 25. August 2023 EU-weit nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Damit stehen Sie vor der Herausforderung, aber auch vor der einmaligen Chance, Büros, Parkhäuser, Lagerhallen und andere industrielle Bereiche auf energie- und CO2-sparende LED-Technik umzurüsten. LEDVANCE ist dafür der ideale Partner und bietet alle Produkte und Services aus einer Hand an.

Beispiel für erfolgreiche Umrüstung auf LED: Das Parkhaus der Commerzbank Arena in Frankfurt. Foto: LEDVANCE

Die beste und zukunftsfähigste Lösung ist eine kundenindividuelle und anwendungsbezogene Beleuchtungslösung, angefangen von schaltbaren Lösungen bis zu einer Kombination mit einem modernen Lichtmanagementsystem (LMS). Diese Alternative bietet auf lange Sicht das größte Effizienzpotenzial.

Mit LMS und neuer LED-Technologie lassen sich in allen definierten Bedarfssituationen optimale Lichtverhältnisse schaffen und gleichzeitig Energie und damit CO2– Sparpotenziale in hohem Maße ausschöpfen. Damit steigern Sie nicht nur das Wohlbefinden, die Produktivität und die Sicherheit ihres Personals, sondern senken Ihre Stromkosten und leisten zudem noch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Hier geht es zu unserem zukunftsfähigen Leuchten-Sortiment.

Das endgültige Aus für alle linearen T5- und T8-Leuchtstofflampen am 25.08.2023 – vier Lösungen für alle Fälle

Das Verbot der linearen Leuchtstofflampen (T8/T5) steht zum 25. August 2023 an.

Rechtzeitig vor dem Inkrafttreten bietet Ihnen LEDVANCE vier überzeugende Lösungsansätze, um in verschiedenen Situationen vor Ort komfortabel Ihre linearen Leuchtstofflampen auf LED-Technik umrüsten zu können. Als Vollsortimenter bietet LEDVANCE alle dafür nötigen Produkte aus einer Hand an: Warum warten, bis es zu spät ist? Stellen Sie gleich um und sparen Sie bis zu 80 Prozent Energiekosten. Es lohnt sich!

Vier Möglichkeiten, um alte Lampen durch energieeffiziente LED-Technik zu ersetzen. Foto: LEDVANCE

Übersicht: Vier Möglichkeiten, mit denen der Wechsel gelingt

Egal ob Lampe, Leuchte oder Systemlösung – LEDVANCE bietet alles zukunftsfähig aus einer Hand!

Als Vollsortimenter steht Ihnen LEDVANCE mit seinen Experten bei der Umstellung beratend zur Seite und liefert alle dafür nötigen Produkte und Services aus einer Hand.

Sie haben Fragen rund um den Wechsel auf LED-Alternativen oder zu persönlichen Projekten? Wir beraten Sie gerne individuell mit maßgeschneiderter Lichtplanung, Light Efficiency Consulting sowie Produktempfehlungen.

Kontakt:

LEDVANCE GmbH
Parkring 29-33
85748 Garching
Deutschland
Tel.: +49 (0)89 780673-100
E-Mail: kundenservice@ledvance.com
www.ledvance.com
www.ledvance.de