
– ANZEIGE – Laut RoHS-Richtlinie ist der Einsatz von Quecksilber in Leuchtmitteln verboten. Die Neuerungen der Richtlinie bedeuten in 2023 nun das vollständige Aus in der Allgemeinbeleuchtung für alle Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel sowie die T5-/T8- Leuchtstofflampen. Vor allem das Verbot für erstere steht bereits zum 25. Februar 2023 an. Daher ist Eile geboten.
Das Lampenverbot 2023 hat erhebliche Auswirkungen auf jeden Kunden. Es geht um geschätzte 25 Millionen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) und ca. 70 Millionen T5- und T8-Leuchtstofflampen, allein in Deutschland. Diese konventionellen Leuchtstofflampen müssen mit modernen LED-Lampen oder -Leuchten fachmännisch ersetzt werden. Das bedeutet, dass kurzfristig ein sehr großer Sanierungs- und Umrüstbedarf ansteht.
Welche Fristen müssen Kunden und Partner beachten?
- ein Verbot aller CFLni-Lampen ab 25. Februar 2023
- ein Verbot aller T5- und T8-Leuchtstofflampen ab 25. August 2023
- eine Verlängerung der Ausnahme für HPD-Lampen um drei bis fünf Jahre
- eine Verlängerung der Ausnahme für Lampen mit besonderem Zweck um drei bis fünf Jahre
Jetzt an Bedarfsplanung und Lagerhaltung denken!
Der geänderten RoHS-Richtlinie entsprechend dürfen Kompaktleuchtstoff- und Leuchtstofflampen zwar ab 25. Februar 2023 beziehungsweise 25. August 2023 in der EU nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Abverkauf und Verwendung gelagerter Restposten sind jedoch weiterhin möglich. Berücksichtigen Sie dies bei der Bedarfsplanung und ordern Sie rechtzeitig zusätzliche Ware, für Ihre Projekte und in Absprache mit Ihren Kunden.
Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel: Welche zukunftssichere Alternative bietet LEDVANCE?
Speziell für den Bereich Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel bietet LEDVANCE drei Lösungsalternativen und ein breites Sortiment an Ersatzprodukten für den Wechsel auf LED-Technik an. Eines haben all diese Alternativen gemeinsam: innovative LED-Technologie, Energieeinsparungen, hohe Effizienz und nicht zuletzt Produktivitätssteigerung.
Überzeugende Alternativen: Vom Lampentausch bis zur neuen Leuchte

Mit LEDVANCE haben Sie einen Lichtpartner an Ihrer Seite, der Ihnen für Ihre Situation vor Ort eine überzeugende Alternative bietet und Sie individuell bei der Lösungsfindung unterstützt: vom 1:1-Austausch über Umverdrahtung bis hin zur Neuinstallation. Das gibt Ihnen die Gewissheit, immer die richtige Antwort auf Lampenverbote, Klimawandel und Energieknappheit zu haben – und gleichzeitig erfolgreich am Markt zu agieren.
Die ideale Lösung für Retrofit und Umverdrahtung: OSRAM DULUX LED
- Sie verwenden derzeit Leuchten mit herkömmlichen Kompaktleuchtstofflampen.
- Sie möchten durch den Einsatz modernster LED-Technik Energie sparen und bestehende Leuchten behalten.
- Ihre Anwendung ist ein öffentlicher Bereich wie Treppenhaus, Korridor, Foyer, Shop, Bibliothek etc.
- Ihr Budget ist begrenzt und eine schnelle Amortisation ist erforderlich.
- Sie beschäftigen keine kostspieligen Elektriker für den Lampentausch.
- Sie erwarten eine lange Lebensdauer 30.000 h (L70/B50) und geringe Wartungskosten.
- Alle OSRAM DULUX LED Lampen erfüllen alle Kriterien und sind ohne Quecksilber und damit RoHS-konform.

Bis zu 64 Prozent Gesamtkosteneinsparung
Egal ob in öffentlichen Gebäuden oder Shops, ob in Treppenhäusern, Büros oder Flure: OSRAM DULUX LED machen sich überall schnell bezahlt. Denn dank Energieeinsparungen von über 60 Prozent, Amortisationszeiten ab 13 Monaten und drei Mal längerer Lebensdauer, im Vergleich zu traditionellen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel, glänzen sie mit einer Gesamtkosteneinsparung von bis zu 64 Prozent (gegenüber traditioneller Beleuchtung) mit exzellenter Wirtschaftlichkeit.
Technische Highlights
OSRAM DULUX LED-Lampen sind nicht nur in Markenqualität verarbeitet, sondern auch durchdacht bis ins Detail. Verschiedene Lichtfarben (3.000 K / 4.000 K) und rotierbare Endkappen (+/– 90 ° Grad) für OSRAM DULUX D LED und OSRAM DULUX D/E LED machen ihren Einsatz besonders flexibel. Ihre Lichtverteilung in der Leuchte ist vergleichbar mit der herkömmlicher Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel.
Lassen sie sich durch weitere technische Highlights überzeugen:
- Geometrien und Formfaktoren vergleichbar mit denen der Kompaktleuchtstofflampen
- Betrieb mit KVG und Netzspannung (DULUX D LED, DULUX S LED), EVG und Wechselstromnetz (DULUX D/E LED, DULUX L LED)
- Ohne Quecksilber und RoHS-konform
OSRAM DULUX LED: Noch mehr Alternativen zu Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel | LEDVANCE
Die ideale Lösung für Neuinstallationen: LED Downlight UGR19
Bei dem Austausch von CFLni Kompaktleuchtstofflampen durch Downlight UGR19 trifft ästhetische Beleuchtung auf Funktionalität. Als LED-Alternative zu CFLni sind sowohl LED-Lampen als auch LED-Leuchten geeignet. Beide Alternativen mit erheblichen Einsparpotenzialen bei Energie und CO2 Alternativen, die sich in kurzer Zeit amortisieren.

Die Champions für eine homogene Gesamtbeleuchtung
Egal ob für Büroanwendungen, insbesondere Bildschirmarbeitsplätze, Gänge, Flure, Bäder, Küchen und überdachte Außenbereiche die Downlight UGR19 überzeugen mit einer sofortigen Energieeinsparung von bis zu 60 Prozent (gegenüber traditionellen Leuchtmitteln) nicht nur mit geringer Blendung und geringem Flimmern, sondern auch in Bezug auf Effizienz und Produktivität.
Technische Highlights
- Gute Entblendung (UGR < 19), Cut-Off-Winkel bis 30° für eine komfortable Innenbeleuchtung
- Einfache und schnelle Installation dank Anschlussbox mit Steckklemme (werkzeugloser Anschluss
- Flickerarmes Licht
- Geeignet für staubige und feuchte Umgebungen dank hoher Schutzart IP54 (raumseitig)
- IoT-fähige Leuchte, geeignet für VIVARES und andere Lichtmanagementsysteme auf Basis DALI 2.0/Zigbee 3.0 Technologie: DALI 2.0 IoT-Treiber mit individueller Leuchtenstromeinrichtung bereits installiert (DALI Ausführung) und ebenfalls verfügbar in der Version Zigbee 3.0 Technologie
Kontakt:
LEDVANCE GmbH
Parkring 29-33
85748 Garching
Deutschland
Tel.: +49 (0)89 780673-100
E-Mail: contact@ledvance.com
www.ledvance.com
www.ledvance.de
