Kosteneffiziente und sichere Planung von Schließanlagen

Die Planung zukunftsfähiger Schließanlagen stellt kommunale Entscheidungsträger vor besondere Herausforderungen, gilt es doch ein optimales Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu finden. Eine Vielzahl technischer Möglichkeiten am Markt und immer neue gesetzliche Anforderungen an die Sicherheit von Infrastrukturen machen diese Aufgabe nicht unbedingt leichter. Das Whitepaper von ASSA ABLOY liefert wertvolle Informationen und Tipps rund um diese Entscheidungsfindung.

Sicherheitsanforderungen an öffentliche Einrichtungen wie Rathäuser, Schulen oder Mehrzweckhallen verändern sich stetig. Elektronische Schließanlagen bieten hier entscheidende Vorteile durch flexible Vergabe von Zutrittsrechten und die einfache und ortsunabhängige Verwaltung komplexer Schließpläne.

Angesichts neuer EU-Richtlinien wie NIS2 und des KRITIS-Dachgesetzes zeichnet sich ab, dass künftig auch immer mehr kommunale Einrichtungen zum Kreis der kritischen Infrastrukturen gezählt werden. Dies erfordert umfassende Sicherheitsmaßnahmen für Bereiche wie Wasserversorgung, Abwassersysteme oder Abfallentsorgung. Mit vernetzten elektronischen Systemen lässt sich der geforderte Dreiklang aus physischer Sicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz zukunftssicher umsetzen.

Das Whitepaper „Entscheidungsgrundlagen für elektronische Schließanlagen“ beinhaltet einen detaillierten Vergleich elektronischer und mechanischer Systeme und nennt entscheidende Kriterien bei der Auswahl und Planung elektronischer Lösungen. Neben Anforderungen an Zylinder und Software behandelt der Leitfaden auch wichtige Sicherheitsaspekte wie physische Sicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit und erläutert die Bedeutung des Schwachstellenmanagements.

Schließanlagen
Bild: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Praxiserprobte Tools wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Entscheidungsmatrix unterstützen bei der Auswahl der optimalen Lösung.

Auf dieser Grundlage lassen sich unternehmerisch tragfähige Entscheidungen treffen, die gleichermaßen Kosteneffizienz und Zukunftsfähigkeit eines Schließsystems berücksichtigen.

Dennis Johe

Head of Business Development Presalesmanager PEU bei ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

Prof. Dr.-Ing. Thomas Stocker

Langjähriger Leiter des Studiengangs „Mechatronik“ an der Hochschule Esslingen

Fordern Sie hier Ihren persönlichen Download-Link an:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Attilastraße 61 – 67
12105 Berlin
Telefon: +49 308106-0
E-Mail: berlin@assaabloy.com
www.assaabloy.com/de

elektronische Schließsysteme