Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN). Foto: HSVN

– ANZEIGE – 

Steckbrief

Name der Hochschule: Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
Standort: Hannover
Gründungsjahr: 2007
Zielgruppe(n): Bachelorstudiengänge „Allgemeine Verwaltung“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“: Nachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes in der niedersächsischen Kommunal-, Landes- und ev. Kirchenverwaltung auf der Ebene des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt).
Masterstudiengänge „Kommunales Verwaltungsmanagement“ und „Öffentliches Digitalisierungsmanagement“: (Künftige) Führungskräfte in Kommunalverwaltungen und kommunalen Unternehmen auf der Ebene des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt).

Studienschwerpunkte

  • „Kommunales Verwaltungsmanagement (M.A.)“ Führungsqualifikation
  • „Öffentliches Digitalisierungsmanagement (M.A.)“ Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilung auf Führungsebene

Besonderheiten der Hochschule

Die Hochschule wird getragen vom Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. (NSI). Es handelt sich um eine staatlich anerkannt Hochschule in nicht staatlicher Verantwortung.

Schwerpunkt der Bildungsarbeit

Das Bachelor-Studium an der HSVN befähigt zur qualifizierten Sachbearbeitung, zu Leitungsfunktionen und für Positionen des mittleren Managements in den Verwaltungen der Kommunen und kommunalen Unternehmen. Zielgruppe der beiden Studiengänge sind damit Nachwuchskräfte der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste. Die Inhalte der Studiengänge sind so konzipiert, dass erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen je nach gewähltem Studiengang entweder über vertiefte juristische oder wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse verfügen. Gleichzeitig sind sie aber so umfassend ausgebildet, dass eine Verwendungsmöglichkeit in allen Bereichen des Verwaltungsmanagements besteht – die Generalistenausbildung genießt an der HSVN Priorität.

Das berufsbegleitende Master-Studium an der HSVN fördert Lösungskompetenzen für komplexe Entscheidungsprobleme, befähigt zu ressourcenbewusstem und nachhaltigem Handeln, stärkt kommunikative und soziale Kompetenzen und ermutigt zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in einem demokratischen Rechtsstaat. Ein Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Managementkompetenzen im Bereich Personal, Strategie und Entscheidungen.

Ziele des Lehrkonzepts

Im Rahmen des Studiums werden folgende Lehrveranstaltungsformen einzeln oder in Kombination angeboten: Vorlesungen, Lehrgespräche, Seminare, Übungen und Projekte. Innerhalb dieser Lehrformen findet eine breite Palette von Methoden Anwendung, etwa Impulsreferate, Rollenspiele, Partner- und Gruppenarbeiten. Die Lehre wird unterstützt und ergänzt durch Tutorien, eine eigene Schriftenreihe und Exkursionen, sowie die umfangreiche Nutzung lernunterstützender Online-Portale.

Die Einrichtung zeichnet aus …

… dass die Lerngruppen nicht mehr als 32 Studierenden umfassen. Auf diese Weise werden alle Studierenden intensiv in die Erarbeitung des Lehrstoffes eingebunden und selbstständiges Lernen gefördert.

… dass alle Studiengänge eng mit der Praxis verzahnt sind: Die typische Studieneinteilung in Sommer- und Wintersemestern ist durchbrochen. Im Bereich der Masterstudiengänge werden regelmäßig Praktiker eingeladen, damit diese mit den Studierenden aktuelle Themen des Curriculums diskutieren.

… dass ein Teil der berufspraktischen Ausbildung auch in Verwaltungen und öffentlichen Betrieben im Ausland absolviert werden kann. In jedem Jahr wählen Studierende diesen Weg, so beispielsweise in Dover (England), Staffordshire (England), Chattanooga (Tennessee, USA), Melle (Frankreich), Sydney (Australien) oder Seoul (Südkorea).

… dass mit dem erfolgreichen Abschluss des Master-Studiums die Möglichkeit eröffnet wird, in die Besoldungsgruppe A14 und darüber hinaus befördert zu werden.

Das sagen Teilnehmende

Hier klicken

So sehen wir die Kommune der Zukunft

Publikationen

Kontakt

Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen
Wielandstraße 8
30169 Hannover
E-Mail: hochschule@nsi-hsvn.de
https://www.nsi-hsvn.de/studium/master-of-arts.html