
ANZEIGE
KentixONE ist ein modernes Schutzkonzept für Stadtwerke und Versorger. Die IoT-basierte Plattform bietet Sicherheitssysteme nach dem Baukastenprinzip, die aktuellen Anforderungen gerecht werden und sich nahtlos in bestehende IT-Strukturen einfügen.
Während die Abhängigkeit von digitalen Technologien und vernetzter Infrastruktur stetig zunimmt, gewinnt die physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen eine entscheidende Bedeutung. Stadtwerke und Versorger stehen vor der Herausforderung, Störungen zu vermeiden und gleichzeitig den geforderten IT-Grundschutz zu gewährleisten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat hierzu ein Konzept für die Zertifizierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) entwickelt. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die ISO 27001 Zertifizierung, die als nachweisliche Grundlage für den Betrieb eines ISMS dient.
Die ISO 27001 Zertifizierung ermöglicht es Organisationen, sich vor potenziellen IT-Ausfällen und den daraus resultierenden Konsequenzen wie Lieferunterbrechungen, Kosten für Reparaturen, Imageverlust und Schadenersatzansprüche zu schützen. Diese Zertifizierung, ausgestellt von unabhängigen Prüfinstanzen, belegt die Gewährleistung ausreichender IT-Sicherheit.
Bei Stadtwerkern und Versorgern sind oftmals ältere Sicherheitssysteme im Einsatz, die im Laufe der Zeit komplizierte Silos gebildet haben, beispielsweise, wenn Alarm- und Brandmeldeanlagen verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Zeiträumen verbaut worden sind. Müssen diese Systeme im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen modernisiert werden, stehen Kommunen vor der Herausforderung, einen Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Erfüllung der Auflagen zu schaffen: Aufkommende physische Gefahren müssen frühzeitig erkannt werden und das Sicherheitssystem muss den steigenden gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Gleichzeitig sollte die Implementierung und die Bedienung möglichst einfach sein. Eine Herausforderung, wenn unterschiedliche Systeme nicht zusammenpassen und aufwändig im laufenden Betrieb sind.
Die IoT-basierte Plattform aus Soft- und Hardware, KentixONE, setzt genau hier an: KentixONE bringt acht herkömmliche Sicherheitssysteme nach Baukastenprinzip zusammen. Alle Bestandteile sind miteinander kompatibel und jederzeit erweiterbar. Dank der IoT-Basis lässt sich das System nahtlos in bereits bestehende IT- Strukturen einfügen. Essenziell für Kommunen, Stadtwerke und Versorger: KentixONE erfüllt nachweislich Compliance-Ansprüche und ist damit perfekt für die physische Sicherheit von kritischen Infrastrukturen geeignet.
Mit KentixONE lassen sich physische als auch umgebungsbezogene Risiken leicht überwachen. Eine bereits bestehende Alarm- und Brandmeldeanlage kann leicht um ein Umgebungsmonitoring sowie eine Zutrittskontrolle über mehrere Gebäudeteile hinweg ergänzt werden. Die Komponenten der vorhandenen Anlagen können bestehen bleiben und in KentixONE integriert werden. Auch der Wunsch nach Einfachheit wird erfüllt: Die administrativen Aufgaben werden alle zentral in der KentixONE-Software erledigt.
Umgebungsbedingungen, Zugang und Brandrisiken lassen sich mit nur einem Gerät, dem MultiSensor, überwachen. Die MultiSensoren haben eine kompakte Bauweise und sind optimal geeignet für Anwendungen, in denen große Stückzahlen benötigt werden. Die MultiSensoren können an verschiedenen Standorten installiert werden. Die Informationen dieser Sensoren werden in Echtzeit gesammelt und ausgewertet und bei kritischen Ereignissen werden die Verantwortlichen sofort über verschiedene Kanäle wie SMS, E-Mail oder auch die Kentix-App benachrichtigt.
KentixONE ermöglicht mit all seinen Komponenten eine Echtzeitüberwachung und -verwaltung der Sicherheitsinfrastruktur. Die permanente Zutrittsdokumentation und Überwachung schafft nicht nur ein
höheres Maß an Sicherheit, sondern auch eine effiziente Organisation von Prozessen.
Moderne Sicherheitskonzepte wie KentixONE tragen dazu bei, kritische Infrastrukturen zu schützen und gleichzeitig den Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance gerecht zu werden. In einer Zeit, in der die digitale Verwundbarkeit stetig wächst, ist ein umfassendes und integriertes Sicherheitskonzept wie dieses unverzichtbar für die Gewährleistung der Stabilität und Effizienz von Stadtwerken und Versorgern.
Kontakt:
Kentix GmbH
Carl-Benz-Straße 9
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 562510
E-Mail: info@kentix.com
www.kentix.com
