ANZEIGE
Kommunalverwaltungen stehen in Zeiten stetiger Änderungen und dynamischer Rechtsentwicklung vor großen Herausforderungen. Aktuell ergeben sich praktische Fragen bei der Einführung einer kommunalen Wärmeplanung, zur Sachleistungsgewährung in Gemeinschaftsunterkünften nach SGB XII und SGB II sowie zur Rechtslage bei der Einrichtung kommunaler Gesundheitskioske. Gleichzeitig werden die Arbeitsschritte in der öffentlichen Verwaltung vielfältiger und komplexer. Bürger fordern kürzere Durchlaufzeiten und mehr Serviceorientierung. Um diesen Anforderungen zu begegnen, benötigen Kommunen die passende Digitalisierungsstrategie. Hierbei leistet juris einen entscheidenden Beitrag.

Kommunen finden bei juris smarte Wissensmanagement-Lösungen, die Bearbeitungszeit sparen und dafür sorgen, dass Entscheidungen auf gesicherter Grundlage getroffen werden. Ob bei der Durchsetzung von geltendem Recht oder bei der Erstellung neuer Verordnungen – juris unterstützt bei der Analyse der Rechtsgrundlage und liefert Antworten auf spezifische Fragen. Vor allem komplexere juristische Sachverhalte lassen sich mit juris schnell überblicken. Auch amtsinterne Dokumente können mit den juris Daten verknüpft werden, so dass eine einzige Suche immer alle relevanten Quellen findet.
Smarte Wissenszentrale mit cleveren Features
Das juris Portal bündelt die relevanten Rechtsinhalte zentral an einem Ort – von Gesetzen und Rechtsprechung bis zu Fachliteratur. Modernste Technologie ermöglicht die Schnellsuche in über 50 Millionen Dokumenten. Dank fortlaufender Aktualisierung und intelligenter Vernetzung aller Quellen erhalten Anwender jederzeit zuverlässige Suchergebnisse und vollständige Antworten auf ihre Rechtsfrage. Individuell konfigurierbare Benachrichtigungsdienste informieren automatisch über die Rechtsentwicklung. Der juris Fassungsvergleich macht Änderungen in Normen auf einen Blick sichtbar.
So arbeiten Sie im juris Portal (Video)
Unterstützung bei Bescheid-Erstellung und Hintergrundrecherchen
Für den Zugriff auf das juris Portal lassen sich alle juris Produkte flexibel miteinander kombinieren – ideal für die Kommunalverwaltung mit ihren vielfältigen Themen- und Rechtsbereichen. juris Sozialrecht Premium bietet eine exklusive Auswahl renommierter Literatur, wie die SGB-Großkommentare von HAUCK/NOFTZ und Schlegel/Voelzke. Weitere juris Lösungen bündeln die relevanten Quellen zu Datenschutz, Vergaberecht, IT-Recht oder Arbeitsrecht.
juris bietet Informationen und Lösungen zu Themen- und Rechtsbereichen, die für kommunale Verwaltungen besonders wichtig sind.
juris Kommune Premium sorgt für die Gesamtausstattung der Verwaltung. Das Produkt verknüpft das vollständige Bundes-, Landes- und Europarecht sowie die Verwaltungsvorschriften der Länder mit Basis-Literatur und Zeitschriften zum Öffentlichen Recht. Ergänzt um das juris Zusatzmodul Kommune erweitert sich der Rechercheumfang um weitere Fachliteratur – über 60 Titel aus dem gesamten Spektrum der Verwaltungsarbeit.
Prozessoptimierung durch smarte Dokumentenverwaltung
Mit juris Collect können eigene Dokumente wie E-Mails, Verfahrensanweisungen oder Amtsgerichtsentscheidungen in einen geschützten Bereich in juris eingestellt werden, damit auch diese Inhalte von der Schnellsuche gefunden werden. juris indexiert die hochgeladenen internen Dokumente automatisch und verknüpft zitierte Normen und Entscheidungen mit den passenden Quellen. Das gesamte Verwaltungswissen wird jetzt strukturiert und komfortabel an einem Ort gebündelt.
Das juris Portal kostenfrei und unverbindlich testen
Weitere Informationen zu den juris Wissensmanagement-Lösungen für die kommunale Verwaltung sind hier zu finden. Die Produkte können 30 Tage unverbindlich getestet werden. Für Fragen und individuelle Beratung steht das juris Serviceteam von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung.
Kontakt:
juris GmbH
juris Serviceteam
Telefon: 0681 5866 4466
E-Mail: vertrieb@juris.de
www.juris.de
