
ANZEIGE
Eine zentrale Herausforderung der Energiewende ist die Speicherung überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft. Hypnetic hat hierfür eine innovative Lösung entwickelt: einen hydropneumatischen Energiespeicher, der in einen Schiffscontainer passt.
Die Hypnetic GmbH hat eine modular aufgebaute und dezentral einsetzbare Energiespeicher-Technologie entwickelt, die mit hochkomprimierter Druckluft Überschussenergie aus Solar- und Windkraft zwischenspeichern kann. Der Vorteil: Mit dieser Speichertechnologie sind deutlich mehr Be- und Entladezyklen möglich als bei herkömmlichen Batterielösungen. Zudem besteht der Energiespeicher hauptsächlich aus Stahl und kommt ohne kritische Ressourcen oder giftige Chemikalien aus. Er stellt somit eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung dar.

Verwendet wird eine einzigartige Kombination aus etablierten hydraulischen und pneumatischen Hochdruck-Komponenten. Im Hypnetic-Energiespeichers wird die aufgenommene elektrische Energie in Druckenergie umgewandelt und in handelsüblichen Pressluftflaschen gespeichert. Diese Druckenergie wird bei Entladung wieder in elektrische Energie umgewandelt und zur Verfügung gestellt.
Elektrische Energiespeicher, bei denen die Energie während des Speicherns in Form von Druckenergie vorliegt, werden Druckluftenergiespeicher (engl. CAES = Compressed Air Energy Storage) genannt und gehören in die Gruppe der mechanischen Energiespeicher. Wenn, wie bei dem Hypnetic-Energiespeicher, der Druck mit Hilfe eines Hydraulik-Systems aufgebaut beziehungsweise entspannt wird, spricht man von hydropneumatischen Energiespeichern.
Komplettiert wird der kosten- und energieeffiziente Energiespeicher von Hypnetic durch ein intelligentes Management-System. Dieses wird durch maschinelles Lernen unterstützt und sorgt für die betriebssichere Realisation der vom Kunden geforderten Leistung.
Der Hypnetic-Energiespeicher ist konzipiert für zyklenintensive Multi-Use-Anwendungen. Dazu zählen die Eigenverbrauchs- sowie Einspeise-Optimierung, die Spitzenlastkappung und netzdienliche Anwendungen wie Regelenergie oder Schwarzstartfähigkeit. Diese Anwendungen können individuell auf den Kunden angepasst und für eine Maximierung der Wirtschaftlichkeit kombiniert werden.
Kontakt:
Hypnetic GmbH
Engelbosteler Damm 126
30167 Hannover
Tel.: 0157 71770911
E-Mail: contact@hypnetic.de
www.hypnetic.de
