hydrograv GmbH: Innovative und effiziente Lösungen zur strömungsmechanischen Optimierung wasserwirtschaftlicher Anlagen

hydrograv adapt auf der Kläranlage Bad Berleburg. Abbildung: hydrograv GmbH

– ANZEIGE – Schwerpunkt der hydrograv GmbH ist die Strömungsoptimierung wasserwirtschaftlicher Anlagen. hydrograv versteht sich als einer der international führenden Experten für CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) und entwickelt und vertreibt hocheffiziente Ausrüstung für Nachklärbecken.

hydrograv adapt Einlaufsysteme

hydrograv adapt-Systeme statt Einlaufbauwerke. Für die Ausrüstung von Nachklärbecken der Stand der Technik.

Ihr starres Einlaufbauwerk hat durch sich ständig ändernde Belastungen der Becken fast immer die falsche Geometrie. Dies ist die Ursache sowohl für abfiltrierbare Stoffe und partikulären Phosphor im Ablauf der Kläranlage als auch für unnötige Anlagenerweiterungen.
hydrograv adapt – das intelligente Einlaufsystem für Nachklärbecken passt seine Geometrie kontinuierlich den schwankenden Belastungen an und sorgt im Becken so stets für ungestörtes Absetzen. Die Folgen sieht der Betreiber klar: minimierter Phosphor und CSB im Ablauf. Die Schlammverlagerung sinkt und somit auch der Schlammspiegel.

hydrograv adapt – eine patentierte Technologie der hydrograv GmbH.

Und das sagen Betreiber zu hydrograv adapt:

Jörg Sonneborn – Kläranlagenleiter Bad Berleburg (21.000 EW), Bad Berleburg Aue (5.800 EW):
„Die Ausrüstung des neuen Nachklärbeckens in Aue mit dem hydrograv adapt-System war ein echter Erfolg! – Als wir 2012 unsere Hauptkläranlage umgebaut haben, war für uns daher völlig klar, dass wir auch hier auf das adapt-System nicht mehr verzichten werden.“

Heiko Kümpel – Kläranlagenleiter Großostheim Bachgau (35.000 EW):
„adapt hat unsere Probleme mit Überlastung der Nachklärbecken gelöst.“

Guido Hammer – Kläranlagenleiter Moers-Gerdt (250.000 EW):
Ich verfolge technologische Entwicklungen für Kläranlagen aufmerksam. Und da ist für mich das höhenvariable Einlaufsystem hydrograv adapt die beste Erfindung der letzten 30 Jahre!“

Sorgloser Betrieb von Nachklärbecken – mit adapt 2.0 jetzt noch effizientere Phosphorelimination! Adapt 2.0 erzielt regelmäßig Pges-Ablaufwerte unter 0,5 mg/l und häufig selbst 0,2 mg/l, mittlere AFS < 5 mg/l und mittlere Ablauftrübungen von ca. 2 NTU/FNU – ohne Filtration.
Bei gleichzeitiger Steigerung der Beckenbelastbarkeit von 20 – 40 % konnten mit adapt-Nachrüstungen schon mehrfach Nachklärbeckenneubauten vermieden werden.
Mit dem Einlaufsystem hydrograv adapt werden zeitgleich die beiden wesentlichen Probleme von Nachklärbecken mit starrer Einlaufgestaltung behoben: die Kapazität der Becken steigt deutlich und die Ablaufwerte von Pges und CSB sinken auf das Niveau von Sandfiltern, bei deutlich niedrigeren Kosten für Energie, Wartung und Investition.

hydrograv® adapt – zuverlässig, robust, langlebig. Abbildung: hydrograv GmbH

CFD-Simulationen

Mit unseren Services rund um die Strömungssimulationen (CFD) nehmen wir Ihre geplanten und gebauten Anlagen in virtuellen 3D-Modellen in realitätsnahen Betrieb. So entdecken wir strömungsmechanische Probleme lange vor dem Bau oder Umbau. Jedes dieser Probleme lässt sich so bereits in der Planungsphase finden und durch Umgestaltung lösen.

Simulation der mechanischen Vorreinigung inkl. Rechen, Vorklärung, Sandfang und Pumpwerk. Abbildung: hydrograv GmbH

Mit unserer Erfahrung und beständigen Weiterentwicklung zählen wir zu einem der international führenden Experten für CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics).
Strömungssimulationen sind heute ein wesentliches Ingenieurswerkzeug des digitalen Engineerings.
hydrograv optimiert die Leistungsfähigkeit und Effizienz wasserwirtschaftlicher Anlagen.

Die praktische Realisierbarkeit bei maximalem Kundennutzen steht bei uns grundsätzlich im Fokus. Abbildung: hydrograv GmbH

Kontakt:

hydrograv GmbH
August-Bebel-Straße 48
01219 Dresden
Deutschland

Tel.: + 49 (0)351/811 355-15
E-Mail: info@hydrograv.com
www.hydrograv.com