ANZEIGE
Die WEMACOM Breitband GmbH treibt den Ausbau von Glasfaser in bislang unterversorgten Gebieten voran und ermöglicht Kommunen die digitale Transformation. Einen Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz hat beispielsweise die Feuerwehr Hohen Viecheln erhalten.

Die WEMACOM Breitband GmbH widmet sich seit mehr als sechs Jahren dem Bau eines flächendeckenden und modernen Glasfasernetzes. In Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg, Teilen des Landkreises Rostock und des Landkreises Prignitz wurden mittlerweile über 6.000 km Trassenbau realisiert und insgesamt 40.000 Haushalte und Unternehmen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Als 40.000. Kunde konnte beispielsweise die Feuerwehr Hohen Viecheln begrüßt werden. Mit ihrem neuen, blitzschnellen Internetzugang stärkt die Feuerwehr ihre digitale Einsatzfähigkeit und setzt ein Zeichen für die Digitalisierung der Region.

„Wir treiben den Ausbau des flächendeckenden Glasfasernetzes in bislang unterversorgten Gebieten zielstrebig voran, um Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen Zugang zu modernster Internetinfrastruktur zu bieten. Mit dem Anschluss der Feuerwehr Hohen Viecheln freuen wir uns, eine besondere Einrichtung zu unterstützen – eine schnelle und zuverlässige Verbindung ist auch für die wichtige und oft lebensrettende Arbeit der Feuerwehrkameraden entscheidend.“
Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH

In der gesamten Region wächst das Bewusstsein für die Bedeutung eines schnellen und stabilen Internetzugangs und die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen steigt stetig. Hohen Viechelns Bürgermeister Lothar Glöde sieht in der Anbindung der Feuerwehr an das Glasfasernetz ein Beispiel für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde: „Unsere Region entwickelt sich zunehmend digital weiter. Es ist wichtig, dass auch die öffentliche Infrastruktur Schritt hält und von den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses profitiert.“
Der Glasfaserausbau in den Ausbaugebieten von Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg bis nach Prignitz und Rostock erfolgt in enger Abstimmung mit den kommunalen Partnern und wird durch Fördermittel des Bundes und der Länder unterstützt.

„Ein schneller und stabiler Internetzugang ist heute unverzichtbar für Wirtschaft, Bildung, Verwaltung und zunehmend auch für den Alltag in den Privathaushalten. Der Breitbandausbau ist daher ein wichtiger Baustein für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit unserer ländlichen Räume. Der große Zuspruch und die bisher erreichten 40.000 Anschlüsse sind ein Beweis dafür, dass die Menschen in der Region den digitalen Fortschritt aktiv mitgestalten möchten.“
Torsten Speth, Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH
Aktueller Stand beim Glasfaserausbau:


Kontakt:
WEMACOM Breitband GmbH
Zeppelinstraße 1
19061 Schwerin
Tel.: 0385 2027 9858
E-Mail: info@wemacom.de
www.wemacom-breitband.de
