Gigabit auf existierender Infrastruktur

Kommunale Anbieter von Wohnraum und Gewerbeimmobilien stehen häufig vor der Frage, wie ihre Mieter mit Gigabit-Bandbreiten versorgt werden können. Der erste Reflex ist es, den FTTH-Ausbau zu forcieren, denn Glasfaser ist DAS Medium, um zukunftssicher hohe Bandbreiten zur Verfügung stellen zu können. Doch es gibt alternative – und kostengünstigere – Lösungen.

Gigabit
Schema eines gigabitfähigen Netzwerkes auf existierender In-House Koaxstruktur. Bild: Teleste

Dem Wunsch nach FTTH wirken mehrere Faktoren entgegen: Hohe Kosten für den Ausbau, Belastungen für Mieter durch Baumaßnahmen, noch kein wirklicher Mehrwert der über Glasfaser zur Verfügung stehenden Bandbreite für private Nutzer und damit verbundener Unwille, mehr für den Service zu bezahlen. Dazu wird häufig noch IPTV fürs Fernsehen Pflicht, welches sich im Handling vom klassischen linearen Digital-TV unterscheidet, und zu weiterem Unmut der Bewohner führen kann.

Was wäre also die Alternative?

Im Markt der Kommunikationstechnik gibt es die Alternative, mit FTTB, also der Glasfaser im Gebäude, die gesamte Liegenschaft über die existierende koaxiale Infrastruktur mit hohen Bandbreiten zu versorgen. Diese Technik ist nicht neu, nahezu alle klassischen Kabelnetzbetreiber weltweit nutzen diese Technik. Und dank neuer technischer Entwicklungen ist es kommerziell sinnvoll möglich, diese Technologie auch im Rahmen von Mehrfamilienhäusern zu nutzen. Die großen Vorteile: überschaubare Kosten für den Ausbau, keine Belastung der Mieter durch Baumaßnahmen, gleichbleibende Kosten für die Versorgung und die Möglichkeit, weiterhin klassisches lineares Digital-TV einzuspeisen.

Integration der Alternativ-Lösung ohne großen Aufwand

Die Integration, wie sie durch die Experten der Dr. Michaelis Consult GmbH in Zusammenarbeit mit Teleste-Netzwerkkomponenten aussieht ist denkbar einfach: liegt die Glasfaser erst einmal im Gebäude, so wird ein Glasfaserabschluss installiert. Dieses Gerät verfügt über einen 10 Gigabit optischen Eingang, und wandelt die eingehenden Daten-Signale in für koaxiale Netze taugliche Signale um. Hierbei handelt es sich um einen so genannten RPD Node, welcher von einer zentralen Stelle im Glasfasernetz mit Daten versorgt wird. Der Endteilnehmer nutzt also idealerweise weiterhin sein altes Endgerät und profitiert sofort von höherer buchbarer Bandbreite.

Gigabit
Teleste RPD Node. Foto: Teleste

Und auch diese Integrationsleistung ist vielfach erprobt und in Projekten im Live-Betrieb bei kommunalen Betreibern und Immobilienunternehmen ein Erfolgsmodell! Die Dr. Michaelis Consult GmbH bietet diesen Service unter dem Markennamen „virtual DAA“ an und setzt für diese Technik ausschließlich auf namhafte und im Markt bekannte Hersteller wie Teleste. Darüber hinaus betreibt die Dr. Michaelis Consult eigene Data Center und einen deutschlandweiten Glasfaser-Backbone, um die Services an jeden Ort in Deutschland transportieren zu können. Hierbei erfolgt die Begleitung von der ersten Rechnung des Business-Cases, über die Planung bis zum Roll-Out der Netzwerktechnik aus einer Hand!

Mit diesem technologischen Schritt versorgen städtische Betreiber von Immobilien in kürzester Zeit die Mieter mit marktgerechten Bandbreiten und haben die Möglichkeit, die Wertschöpfung im eigenen Haus zu halten. Und je nach eigenen technischen Ressourcen entscheidet der Betreiber, wie weit die Betreuung durch die Dr. Michaelis Consult gehen soll: Von reiner Installationsleistung bis hin zum vollständigen Betrieb des Netzes sind alle Modelle möglich.

Zuverlässige und stabile Partner

Mit der Teleste AG und der Dr. Michaelis Consult GmbH stehen zwei stabile und zuverlässige Partner für Projekte in der Wohnungswirtschaft zur Verfügung. Die Dr. Michaelis Consult mit Sitz in Leipzig verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik und ist mehr als nur ein zeitweiliger Problemlöser, sondern ein langfristig orientierter Systementwickler und Integrator.

Gigabit
Sitz von Dr. Michaelis Consult in Leipzig. Foto: Dr. Michaelis Consult

Die Teleste AG ist ein weltweit operierender Hersteller von Komponenten für multimediale Kommunikationsnetze mit Hauptsitz in Finnland. Seit mehr als 70 Jahren gestaltet Teleste mit seinem Knowhow und Innovationen den Markt für Access-Netze, von der Empfangsanlage bis zur Antennendose, und allen Netzkomponenten dazwischen! Vor allem bei intelligenten Verstärkern für größtmögliche Betriebssicherheit hat Teleste die europäische Marktführerschaft inne, und beim RPD-Node für FTTB-Anwendungen in Mehrfamilienhäusern bietet Teleste ein universell und interoperabel einsetzbares Gerät, welches in vielen großen Projekten seine Funktion und Zuverlässigkeit bewiesen hat!

Gigabit
Teleste-Zentrale in Turku, Finnland. Foto: Teleste

Lösungen für FTTH

Selbstverständlich hat die Teleste AG ein weitreichendes Produktprogramm für den Ausbau von FTTH-Netzen im Portfolio. Darüber hinaus verfügt die Teleste AG über weitreichende Kapazitäten bei der Netzplanung über die Konzerntochter Teleste Network Services in UK. Hier werden seit Jahren erfolgreich im großen Maßstab FTTH-Netze geplant! An von Teleste Network Services geplanten Netzen sind in UK ca. 2,4 Millionen Haushalte über etwa 78.000 km Glasfaser angeschlossen. Auf diese Erfahrung und Expertise kann selbstverständlich auch auf dem europäischen Festland zurückgegriffen werden.

Gigabit
Material von Teleste für FTTH. Foto: Teleste

Kundenspezifische Lösungen

Bei den FTTH-Produkten verfolgt Teleste den Ansatz, dass die Komponenten in Zusammenarbeit mit dem Kunden maßgeschneidert designt werden, nach der Phase des Prototypings zertifiziert und erst dann produziert werden. So ist sichergestellt, dass der Betreiber und vor allem der Installateur ein passendes Produkt für die geforderte Anwendung erhält. Besonders hervorgetan haben sich neben den Standardprodukten, die IP68 zertifizierten Hausanschluss-Boxen die sowohl innen wie außen als auch unterirdisch eingesetzt werden können.

Kontakt:

Dr. Michaelis Consult GmbH
Braunstraße 22
04347 Leipzig
Tel.: 0341 242600
E-Mail: info@mcgmbh.net
www.mcgmbh.net

Teleste GmbH
Daimlerring 13
31135 Hildesheim
Tel.: 05121 750980
E-Mail: sales@teleste.com
www.teleste.com