Gewusst wie: So werden Sie zum Internetanbieter

– ANZEIGE – Sie wollen Internetanbieter werden? Oder sind Sie bereits Internetanbieter, benötigen nun aber professionelle Unterstützung, wenn es um die Erreichung Ihrer Projektziele geht?

Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen – das braucht es auch nicht. Schließlich kann niemand zu 100 Prozent jeden Bereich professionell abdecken. An dieser Stelle kommen die carrierwerke ins Spiel, denn mit uns werden Sie zu einem sattelfesten Internetanbieter.

Ganzheitlicher Blick auf Betrieb und Vermarktung

Wir, die carrierwerke, bieten die gesamte Palette an technischen Dienstleistungen an, um ein Breitbandnetz erfolgreich betreiben zu können. Dies ist für uns jedoch nur die Basis. Um nachhaltig und erfolgreich als Internet-Service-Provider am Markt Fuß zu fassen, bedarf es – neben der reinen technischen Dienstleistung – mindestens auch eines durchdachten Tarife- und Marketingkonzepts, automatisierter und digitaler Prozesse sowie geschulter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben daher einen ganzheitlichen Blick auf Betrieb und Vermarktung von Telekommunikationsnetzen. Und das sehen wir als unsere Stärke an.

Zusammen zum Ziel

Aller Anfang ist schwer. Denn ein Telekommunikationsnetz wird nicht einfach nebenbei implementiert. Auf dem Weg zum Internetanbieter sind verlässliche Kooperationen – mit Beratungen, Technologiepartnern oder Serviceanbietern – Voraussetzung für den schnellen Markteintritt und somit den nachhaltigen Erfolg. Denn am Ende des Tages muss sich die Netzinvestition rechnen. Die Aufgaben sind groß und verlangen vielfältige Kompetenzen und Zusammenarbeit. Kommunen und Stadtwerke berichten beispielsweise, dass die größte Herausforderung darin besteht, sich in ein vollkommen neues Geschäftsfeld einzuarbeiten. Infrastrukturkompetenz ist in den Häusern zwar zweifelsohne vorhanden, doch erfordert der Aufbau eines zukunftsweisenden Geschäftsfelds wie der Telekommunikation weitergehende fachliche Ressourcen und Strukturen. Denn in einem so hochdynamischen und komplexen Markt wie der Telekommunikation, der anders funktioniert als die Kernsparten Strom, Gas und Wasser, ist das Know-how ein entscheidender Erfolgsfaktor. Neben grundsätzlichen Aspekten wie die Zusammenarbeit und die notwendige fachliche Kompetenz und Erfahrung geht es bei einer erfolgreichen Partnerschaft vor allem auch um Vertrauen, ein gemeinsames Verständnis von Qualität und dem Ziel der Zusammenarbeit.

Digitalisierung im Überblick

An einer smarten Stadtentwicklung führt kein Weg mehr vorbei. Umso wichtiger ist es für Städte und Kommunen, sich frühzeitig strategisch klug aufzustellen. Denn Digitalisierung kann Lebensqualität nicht nur erhalten, sondern erheblich steigern. Insbesondere in eher dünn besiedelte Regionen werden digitale Projekte zu einem Standortfaktor, der zum Bleiben und Hinzuziehen motiviert. Karrieremöglichkeiten, Gesundheitssystem, kulturelles Angebot, nachhaltige Lebensweisen – in allen Bereichen ist die Glasfaser stets die Technologie der Wahl. Schließlich profitieren Industrie, Verwaltung und private Haushalte in ganz Deutschland gleichermaßen von einer leistungsstarken, stabilen und zukunftssicheren Internetinfrastruktur. Deshalb hat die Regierung beschlossen, dass bis 2025 mindestens 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen sein sollen. Doch wie kann dieses Ziel erreicht werden? Um schnell und effektiv den aktuellen Mangel an hochwertigen Internetzugängen auszugleichen, sind neue Wege gefragt. Sinnvoll ist es zum Beispiel, wenn bereits vorhandene Netzinfrastrukturen gemeinsam genutzt werden. Gleichermaßen können auch alternative Netzbetreiber, wie Kommunen oder Stadtwerke, einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung leisten. Ob Seite an Seite im Glasfasernetz oder gemeinsam zum Internetanbieter: Neue Internetanbieter werden dringend benötigt, die Anforderungen an sie sind umfangreich. Erst durch Kooperationen und Partnerschaften wird digitale Teilhabe auf höchstem technischem Niveau möglich.

Mit den carrierwerken zum Erfolg

Der Schritt in den Telekommunikationsmarkt ist eine Herausforderung, doch er lohnt sich allemal. Denn mit den richtigen Partnern an Ihrer Seite wird diese Herausforderung zum vollen Erfolg. Wir berücksichtigen Ihr gesamtes Projekt und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre Komplettlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Telekommunikationsnetzes. Netz, Dienste, Software, Beratung und viel Herz – das ist die „Alles-aus-einer-Hand“-Philosophie der carrierwerke, mit welcher wir zusammen mit Ihnen Ihre Ziele erreichen werden – für Ihr Projekt und für die Zukunft Ihrer Region.

Kontakt:

carrierwerke GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 11
69190 Walldorf
Ansprechpartner: Daniel Röcker
Tel.: 06227 89937-37
E-Mail: info@carrierwerke.de
www.carrierwerke.de