ANZEIGE
Mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung in der Grundschule stehen Städte und Gemeinden vor einer zentralen Herausforderung: In kürzester Zeit müssen räumliche Kapazitäten geschaffen werden, die pädagogisch wertvoll, wirtschaftlich tragfähig und architektonisch flexibel sind. Der Modulbauspezialist Adapteo bietet hier passgenaue Antworten mit temporären, aber hochwertig gestalteten Raumlösungen, die Kommunen gezielt entlasten.

Flexible Raumlösungen als Antwort auf den Wandel
„Die Zukunft der Bildung braucht Räume, die sich an den Bedürfnissen von Lernenden und Lehrenden orientieren“, sagt Benjamin Schretter, Geschäftsführer der Adapteo GmbH. Genau diese Flexibilität ermöglichen die modularen Gebäude von Adapteo: Sie sind innerhalb weniger Monate einsatzbereit, lassen sich individuell anpassen und bieten Lösungen für Mensen, Gruppenräume, Rückzugsorte oder multifunktionale Unterrichtsbereiche – ideal für Ganztagskonzepte.
Obwohl die Bauweise temporär ist, entsteht ein dauerhafter Mehrwert: Dank hoher Qualitätsstandards, energieeffizienter Bauweise und einem zirkulären Geschäftsmodell, das Wiederverwendbarkeit und Ressourcenschonung in den Fokus stellt, werden nachhaltige Bildungsräume geschaffen.
Erfolgsmodell Mainz: Übergangsbau mit Vorbildcharakter
Wie leistungsfähig diese Raumlösungen sein können, zeigt das Beispiel des Gymnasiums in Mainz-Mombach: Dort errichtete Adapteo innerhalb von nur acht Monaten ein vollständiges Interimsgebäude mit 6.400 Quadratmetern Bruttogeschossfläche, das mit Klassen-, Fach- und Speiseräumen ausgestattet ist. Der Neubau des Gymnasiums läuft im Hintergrund weiter, doch der modulare Campus bietet bereits jetzt ein modernes, funktionales Lernumfeld für mehrere Jahre.
Entlastung in der Fläche: Kommunen profitieren von schneller Umsetzung
Auch in vielen anderen Kommunen sind die Module von Adapteo längst im Einsatz – vor allem als Reaktion auf die wachsenden Anforderungen durch die Ganztagsbetreuung.
- In Griesheim und Seeheim-Jugenheim wurden mit modularen Erweiterungen neue Mensen geschaffen, um den gesetzlichen Betreuungspflichten nachzukommen.
- In Boizenburg ermöglichte das Mietsystem Vario während einer umfangreichen Sanierung den reibungslosen Weiterbetrieb der Grundschule.
- Die Nordschule in Groß-Gerau setzte auf das System Vario Plus, um kurzfristig auf einen Schülerzuwachs von über 46 Prozent zu reagieren – inklusive moderner Mensa.
- In Stockstadt entstand in kürzester Zeit ein Interimsgebäude für die Insel-Kühkopf-Grundschule mit attraktiven Unterrichts- und Betreuungsräumen für 80 Kinder.
Mensen als Herzstück des Ganztags
Die Küchen- und Speiseräume, die Adapteo bereitstellt, erfüllen alle Anforderungen an zeitgemäße Mittagsverpflegung: von Kühl- und Lagerräumen über Essensausgaben bis hin zu individuell gestalteten Sitzbereichen. Diese Module sind keine Provisorien, sondern zentrale Bausteine eines funktionierenden Ganztagsbetriebs.
Investitionsdruck? Förderfähig und planungssicher
Ein entscheidender Vorteil für Kommunen ist, dass viele Maßnahmen im Zuge der Ganztagsbetreuung durch das Investitionsprogramm Ganztagsausbau des Bundes unterstützt werden. Dieses übernimmt bis zu 70 Prozent der förderfähigen Investitionskosten, etwa für den Ausbau von Mensen, Betreuungs- und Gruppenräumen. Die restlichen 30 Prozent tragen Städte und Gemeinden selbst.
Adapteos modulare Raumlösungen ermöglichen eine schnelle und flexible Umsetzung solcher Investitionen. Sie lassen sich individuell an den Bedarf vor Ort anpassen und schaffen pädagogisch wertvolle Räume – unabhängig davon, ob eine dauerhafte oder vorübergehende Nutzung vorgesehen ist. Kommunen profitieren dabei von der kurzen Bauzeit, der hohen Qualität und der transparenten Planbarkeit.
Bildung braucht Räume – Adapteo liefert sie
„Unsere Lösungen schaffen nicht nur Raum für Bildung und Betreuung“, betont Benjamin Schretter, „sie tragen auch zur Lebensqualität in der Kommune bei.“ Die modularen Gebäude von Adapteo fördern soziales Miteinander und entlasten Entscheidungsträger durch schnelle, verlässliche Umsetzung. Für Kommunen, die unter Handlungsdruck stehen, sind sie ein Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der Ganztagsbetreuung – heute und in Zukunft.
Räume, die mehr können
Adapteo bietet neben reiner Raumschaffung auch durchdachte Konzepte: Zum Beispiel standardisierte Cook&Chill-Lösungen für die Mittagverpflegung mit Betreuung. So gelingt es, Ganztagsbetreuung nicht nur umzusetzen, sondern auch qualitativ hochwertig zu gestalten.
„Unsere Lösungen schaffen nicht nur Raum für Bildung und Betreuung, sondern stärken auch das soziale Miteinander“, betont Schretter. „Wir freuen uns, so einen positiven Beitrag für Gemeinden und ihre Kinder leisten zu können.“
Kontakt:
Adapteo GmbH
Hugenottenallee 167
63263 Neu-Isenburg
Ansprechpartnerin: Gabriele Tertilt, Head of Marketing
Tel.: 0151 15015663
E-Mail: gabriele.tertilt@adapteo.com
www.adapteo.de
