
– ANZEIGE – FRÄNKISCHE Rohrwerke sorgt mit Drainage-Systemen für einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit Regenwasser.
Wasser ist ein wertvolles Gut, doch Wasser ist auch mächtig und kraftvoll. Starkregenereignisse und immer häufiger auftretende Jahrhundert-Hochwasser zeigen, dass Wasser nach wie vor eine unberechenbare Naturgewalt ist. Nicht nur im globalen Ausmaß, auch im Kleinen dürfte inzwischen jeder Einzelne die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels spüren: die weltweite Durchschnittstemperatur steigt, Trockenperioden dauern immer länger an und plötzlich auftretende, extreme Starkregenereignisse häufen sich. Die Niederschlagsmengen nehmen zu, wobei es im Winter deutlich mehr regnet, während die warme Jahreszeit vielerorts trockener geworden ist.
Ein nachhaltiger und durchdachter Umgang mit Regenwasser ist dringend notwendig und umso wichtiger geworden, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. Denn während in der Natur Mulden, Gräben, Sand- und Kiesschichten das Regenwasser speichern, es über die Vegetation verdunstet und wieder dem Grundwasser zugeführt wird, verhindert die zunehmende Flächenversiegelung in unseren Städten diesen natürlichen Wasserkreislauf. Auf Stein- und Betonflächen kann das Wasser nicht versickern und wird in die Kanalisation abgeleitet – kommt es dann zu extremen Starkregenereignissen kann das Kanalnetz diese Wassermassen nicht mehr vollständig aufnehmen. Straßen und Parkplätze werden überflutet und Wasser dringt über Keller oder Lichtschächte in Gebäude ein. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr mit oftmals verheerenden Folgen und hohen finanziellen Schäden.

Grundstücksentwässerung mit Rigofill inspect
Unser Wasser ist zu kostbar für den Gully. Doch wohin mit dem Regenwasser, wenn nicht einfach in die Kanalisation? Meist wird die Versickerung von Regenwasser auf dem Grundstück behördlich vorgeschrieben. Städte und Gemeinden erheben heute in fast allen Regionen Deutschlands gesplittete Abwassergebühren für versiegelte Flächen.
Mit FRÄNKISCHE kann jede Kommune und jede Stadt ihren Beitrag dazu leisten, dass das Regenwasser ökologisch und ökonomisch sinnvoll wieder dem natürlichen Kreislauf des Wassers zurückgeführt wird. Die Lösung: ein nachhaltiger und vorausschauender Umgang mit der Ressource Wasser, durch die Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser direkt vor Ort.
FRÄNKISCHE bietet effiziente und bewährte Systeme: mit unterirdischen Rückhalteanlagen lässt sich das anfallende Regenwasser an Ort und Stelle sammeln und kontrolliert versickern. Der hochbelastbare und unterirdisch verbaute Universalbehälter nimmt große Wassermengen auf und speichert sie, bevor sie zeitverzögert und schonend wieder der Natur zurückgeführt werden. Das Regenwasser versickert nach und nach und dient der Grundwasserneubildung. Bei Regen – ob jahreszeitüblicher Niederschlag oder plötzlicher Starkregen – entlasten die unterirdischen Speicherkapazitäten außerdem das Kanalnetz und beugen so Überschwemmungen vor.
Rückhaltung mit Rigofill inspect
Zentrales Speicherelement von FRÄNKISCHE ist der Universalbaustein Rigofill inspect. Die hochbelastbaren Speicherblöcke lassen sich flexibel zu unterirdischen Rückhalteanlagen in beliebiger Größe und Geometrie zusammensetzen. Das modulare System hat bei geringem Platzbedarf eine enorme Speicherkapazität von 95 Prozent seines Volumens. Die leichten Blöcke aus langlebigem, hochwertigem Kunststoff sind anwenderfreundlich, einfach und schnell einzubauen. Über einen durchgehenden Inspektionstunnel ist die wartungsarme Anlage inspizier- und spülbar.
Rigofill inspect erfüllt die Vorgaben des aktuellen Wasserhaushaltsgesetzes zum ortsnahen Regenwassermanagement und erhält auf nachhaltige Weise den natürlichen Wasserkreislauf.
Weitere Informationen unter www.fraenkische.com/drainagesysteme
Kontakt:
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg/Bayern
Telefon: +49 952588-2200
E-Mail: marketing@fraenkische.de
www.fraenkische.com
