ANZEIGE
Aufgrund der Größe von Fahrzeugen mit Frontanbaugeräten entstehen viele tote Winkel durch den enormen Abstand zwischen Fahrer und Fahrzeugfront. Das Verlassen einer unübersichtlichen Kreuzung mit einem so großen Fahrzeug ist ein äußerst gefährliches Manöver, da der Fahrer 3,5 Meter in die Straße hineinfahren muss, bevor andere Fahrzeuge oder gefährdete Verkehrsteilnehmer sichtbar werden.

Kommunale Fahrzeuge wie Kehr- und Streufahrzeuge werden oft in der Nähe von gefährdeten Verkehrsteilnehmern eingesetzt, die dadurch fliegendem Streugut und Bürstenabrieb ausgesetzt sind. Ein für den Querverkehr zugelassenes Kamerasystem sorgt dafür, dass die Vorderseite des Fahrzeugs für den Fahrer sichtbar ist und der Fahrer beispielsweise die Bewegung der Bürsten oder eines anderen Anbaugeräts überwachen kann und vor Personen im Gefahrenbereich gewarnt wird.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) nimmt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur die Sicherheit von Fahrzeugen mit Frontanbaugeräten und Maschinen sehr ernst und veröffentlicht Richtlinien für verbindliche Sicherheitslösungen. Diese Vorschriften konzentrieren sich auf die Überwachung des Querverkehrs, das heißt wenn ein Fahrzeug die Fahrbahn eines anderen Fahrzeugs oder eines gefährdeten Verkehrsteilnehmers kreuzt, in der Regel beim Heranfahren an eine Kreuzung oder Einmündung.
Vorbau-Kamera-Monitor-System
Das Vorbau-Kamera-Monitor-System von Brigade Elektronik ist eine ideale Lösung für diese Vorschriften. Es verfügt jetzt über zusätzliche KI-Funktionen und Vorteile:
- Geprüft durch die DLG nach Teil A und Teil B
- AHD-Auflösung
- Möglich mit oder ohne aktive Personenerkennung
- Die Verwendung von einem oder zwei 7″-AHD-Monitoren
- Möglichkeit der aktiven externen Warnung über Ausgangstrigger
- Waschanlage für den Winterdienst verfügbar
Das System erfüllt die Anforderungen des VkBl. 23/2016, Empfehlung Nr. 180, ist äußerst robust gegenüber den Turbulenzen des kommunalen Fahrbetriebs und wurde ausgiebig auf Wintertauglichkeit getestet, wobei allerdings die oben erwähnte zusätzliche Waschanlage für den Wintereinsatz erforderlich ist.
Produktpakete für mehr Sicherheit
Es gibt zwei verschiedene Produktpakete des neuen Vorbau-Kamera-Monitor-Systems:
Paket 1 mit 2 Monitoren:
- 2 x KI-Kameras mit Personenerkennung
- Kameragehäuse inkl. Halterung
- 2 x 7″ AHD-Bildschirm
Paket 2 mit einem Split-Monitor:
- 2 x KI-Kameras mit Personenerkennung
- Kameragehäuse inkl. Halterung
- 1 x 7″ AHD Split-Monitor
Optional:
- KI-Kamera-Verlängerungskabel (unterschiedliche Längen)
- KI-Doppelschnittstelle
KI-Kameras haben die Wirksamkeit der aktiven Erkennung des toten Winkels bei Querverkehr enorm gesteigert. Sie lokalisieren und erkennen Fußgänger innerhalb eines vordefinierten Bereichs und warnen den Fahrer rechtzeitig optisch und/oder akustisch, um eine Kollision zu verhindern. Sie verringern auch die Wahrscheinlichkeit einer falsch positiven Warnung erheblich, da die Algorithmen darauf trainiert sind, Menschen zu erkennen und Straßenmöbel, Bäume oder andere Ablenkungen auszublenden.
Das Produktportfolio von Brigade für kommunale Fahrzeuge umfasst auch weitere Kamera-Monitor-Systeme mit und ohne aktiver Personenerkennung, sowie Aufzeichnungssysteme und Rückfahrwarner.
Brigade hat es sich seit 1976 zur Aufgabe gemacht, mit seinen hochmodernen Sicherheitslösungen für Nutzfahrzeuge Kollisionen zu verhindern und Leben zu retten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und erfahren Sie mehr darüber, wie Brigade dazu beitragen kann, die Sicherheit von Arbeitnehmern in der Kommunalwirtschaft und im kommunalen Sektor zu gewährleisten.
Kontakt:
Brigade Elektronik GmbH
Havelstraße 21
24539 Neumünster
Tel.: 04321/96556-10
E-Mail: info@brigadegmbh.de
brigade-electronics.com/de/
