Highlight

Wärme aus Abwasser erzeugen

Ein vermeintlich kleines, tatsächlich aber wichtiges, innovatives Projekt in Eningen unter Achalm, das CO2 einspart: eine Heizungsanlage mit Abwasserrückgewinnung aus dem öffentlichen Kanal. Genutzt wird die Wärme für den Bauhof. Die baden-württembergische Gemeinde Eningen unter […]

News

Innovative Radprojekte gesucht

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis hat vor Kurzem begonnen. Noch bis zum 10. Januar 2023 können öffentliche und private Unternehmen sowie Organisationen und Vereine ihre Bewerbungen einreichen. Gesucht werden innovative Fahrradprojekte in den Kategorien […]

News

Kommunaler Klimaschutz im Südwesten

Wie engagieren sich Kommunen in Baden-Württemberg? Antworten gibt der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022 der Landesenergieagentur KEA-BW. Auf rund 190 Seiten bietet der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022 einen Überblick über die Aktivitäten und Erfolge von Städten, […]

Highlight

Nachhaltiger Busverkehr

Seit 2015 rollen Elektrobusse in Münster über die Straßen. Das Ziel: CO2- und Stickoxid-Emissionen sowie Lärm vermeiden. Und es geht weiter: Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Gäfgen erklärt, wie Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit optimiert wird. Als […]

News

Leuchtturmprojekte in Sachen Energieeffizienz

Bayernwerk und Regierung der Oberpfalz haben den Bürgerenergiepreis Oberpfalz verliehen. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld dotiert. Geehrt wurden das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau (Landkreis Tirschenreuth), das Nachbarschaftsprojekt „Mühlbauer Wärmeerzeugung“ aus Runding (Landkreis Cham) […]

Highlight

Energiesparkampagne #damitsfürallereicht

Sascha stülpt sich Socken über, Babsi badet nicht, Heiko lässt die Heizung warten: Mit lockeren Botschaften und einem Augenzwinkern ruft die Stadt  Heidelberg zum Energiesparen auf. Seit September vermitteln verschiedene Anzeigenmotive in Heidelberg mit einer […]

News

Gerüstet für den Winterdienst

Wann, was und wie soll man streuen? Auf was ist zu achten, wenn Schnee und Eis den Verkehr lahmlegen oder zum Unfallrisiko werden könnten? Horst Hanke stellt Arbeitshilfen für den Winterdienst vor. Der Fachausschuss Winterdienst […]

Highlight

Klärschlammvererdung auf Norderney

Vor 30 Jahren war Norderney Pionier bei einem speziellen Umgang mit Klärschlamm. Dieses Jubiläum wird jetzt gefeiert – und der Bürgermeister erklärt, warum sich die umweltschonende Vererdung auf Schilfbeeten bewährt hat. Klärschlamm assoziiert man nicht […]

Highlight

Unterstützung bei der kommunalen Energiewende

Klimawandel und erneuerbare Energien: Allein mit diesen Themen sind Städte und Gemeinden enorm gefordert. Welche Unterstützung sie brauchen, streichen die Kommunalexperten Dieter Behrendt und Matthias Günther heraus. Die rund 10.000 Gemeinden in Deutschland stehen aktuell […]

Highlight

Wandbegrünung hilft gegen Schadstoffe und Lärm

Wandbegrünung im Citytunnel Darmstadt: Ohne Tageslicht wurden dort Pflanzen als natürliche Luftfilter und als Lärmschutz getestet. Der Biologe und Grünfassadenexperte Kilian Lingen erklärt das einzigartige Modellprojekt. Die Idee stammte von der Initiative Essbare Stadt Darmstadt […]

Highlight

Besseres Wassermanagement durch Grünflächen

Versickerungs- und Grünflächen sowie gezieltes Regenwassermanagement: Sie helfen Städten und Gemeinden dabei, sich an den Klimawandel anzupassen und die Lebensqualität zu erhöhen. In der Siedlungsentwässerung ist die Klimaanpassung längst ein relevantes Thema geworden. Ein Leitbild […]

Highlight

Wasserelemente machen Kommunen hitzeresilient

Wasserspiele, Brunnen und Co. leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Städte und Gemeinden hitzeresilienter zu machen. Was es bei der Gestaltung dieser Elemente zu beachten gibt, erklärt Freiraumplanerin Katrin Korth. Unsere Stadtstrukturen sind stark klimawandelvulnerabel. Der […]

Highlight

E-Fahrzeuge im ÖPNV

Viele Fahrgäste teilen sich Busse und Bahnen: So bewegen sich die Emissionen je Personen-Kilometer auf einem niedrigen Niveau. Die Kölner Verkehrsbetriebe wollen aber mehr und sind mit komplexen Umbauplänen unterwegs. Manchmal erscheint es einem wie […]

Beleuchtung

Besseres Licht bei weniger Kosten

Die Umrüstung von Beleuchtungssystemen enthält enormes Stromsparpotential: Das streicht Lichtexperte Markus Walter heraus. Naturschutz ist ein weiterer wichtiger Aspekt – dazu kommt die einfache, smarte Handhabung. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Begriff der Zeitenwende nach […]

HOCHWASSERSCHUTZ

Ein Jahr Zentrum Klimaanpassung

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zieht Bilanz: Am 6. Juli wurde der Jahresbericht des Zentrums Klimaanpassung vorgestellt. Vor rund einem Jahr wurde das Zentrum Klimaanpassung (ZKA) auf Initiative des BMUV […]