News

Photovoltaik für Mülldeponien

Genossenschaftliche Energieprojekte: Dafür macht sich das Bündnis Bürgerenergie stark – zum Beispiel eine PV-Freiflächenanlage im Kreis Herford auf einer Mülldeponie. Lokale Energieprojekte sind in mehrfacher Hinsicht eine Chance für Kommunen. Zum Beispiel schützen sie das […]

News

Die Taskforce sorgt für Sicherheit

Die „Zeitenwende“ muss konkret umgesetzt werden: Energie muss eingespartwerden – aber auch auf Stromausfall und andere Krisen sollte man vorbereitetsein. Wie das in Heidelberg gelingt, beschreibt Oberbürgermeister Eckart Würzner. Probleme bei der Gasversorgung, Lastabschaltungen im […]

News

Gewappnet gegen Blackouts

Was ist, wenn der Strom ausfällt? Was kann man vorsorglich tun, damit Krankenhäuser, Feuerwehren und weitere wichtige Akteure arbeiten können? Der Norden war schon frühzeitig aktiv: Wie Schleswig-Holstein sich auf Stromausfälle vorbereitet, erklärt Innenministerin Sabine […]

News

Aalen veröffentlicht Smart City Dashboard

Auf der Webseite der Stadt Aalen können Interessierte ein Smart City Dashboard nutzen, das Echtzeitdaten etwa zur Verkehrsfrequenz in der Innenstadt, zum Pegelstand des Kochers oder zur Parkplatzauslastung liefert. Die baden-württembergische Kommune Aalen befindet sich […]

News

Fahrradparkmanagement: Nachhaltig mobil

– ANZEIGE – Ein optisches Sensorsystem hilft dabei, die Stellplatzauslastung von Fahrradparkanlagen zu steuern. Das Fahrraderkennungs- und Leitsystem von Lumiguide ist nach Angaben des Unternehmens das weltweit erste optische Sensorsystem zur Steuerung der Stellplatzauslastung von Fahrradparkanlagen. […]

News

Mitarbeitende radeln fürs Klima

Zwei Lastenfahrräder dienen der Stadtverwaltung Lüdenscheid künftig als klimafreundliche Alternative für kleinere Transporte.  Eines der Lastenräder sei für die Zentrale Gebäudewirtschaft (ZGW) der Stadt Lüdenscheid gedacht und werde dem Hausmeister der Grundschule Lösenbach zur Verfügung […]

News

Neue Studie: So gelingt Schnellladen in der Stadt

Wo können Personen, die über keine eigene Ladeinfrastruktur verfügen, ihre Elektrofahrzeuge zukünftig laden? Eine Antwort lautet: in urbanen Schnellladeparks mit hohen Ladeleistungen. Das Fraunhofer IAO hat hierzu kürzlich eine zweiteilige Studie veröffentlicht. Mit dem Markthochlauf […]

News

Flexible Bedienformen im ÖPNV ermöglichen

Wie können sogenannte Linienbedarfsverkehre das ÖPNV-Angebot vor Ort verbessern? Dieser Frage sind Agora Verkehrswende, der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und weitere Partner nachgegangen. Sie haben einen Leitfaden zu flexiblen Bedienformen im ÖPNV veröffentlicht.  Seit der jüngsten […]

DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Mehr Power für E-Mobilität

Die Zahl der E-Fahrzeuge soll stark zulegen, noch aber fehlt es an vielem, so die Kritik von Markus Emmert, Vorstand beim Bundesverband eMobilität. Er sieht die Kommunen in der Pflicht und erläutert, was aus Verbandssicht […]

DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Neue Stadtbilder für den Klimawandel

Anpassung an veränderte Regenmengen und Regenzeiten – dafür wirbt DWA-Präsident Uli Paetzel: Es sollte darum gehen, das Wasser in der Stadt zu halten, um dem Klimawandel begegnen und die Lebensqualität in urbanen Räumen erhöhen zu […]

DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Naturnahe Grünflächen in Berlin

Nur Grün war gestern: Cornelis Hemmer und Ann-Kathrin Scheuerle von der Stiftung für Mensch und Umwelt plädieren für PikoParks – für naturnahes Gärtnern jenseits von Rasenflächen. Erste Erfahrungen zeigen: Man muss für den neuen Ansatz […]

Highlight

Wassermanagement an den Klimawandel anpassen

Noch ist die Versorgung sichergestellt, zunehmende Hitze und Trockenheit machen sich aber bemerkbar. Worum es aus Sicht der Wasserwirtschaft jetzt gehen muss, erklärt Matthias Weiß am Beispiel Baden-Württemberg. Verdorrte Maisfelder, rissige Böden, vertrocknete Wälder, Niedrigstwasser […]

Highlight

Kommunen sollten unbedingt anders einkaufen

Computer, Büromöbel, Arbeitskleidung – Kommunen sollten kreislauforientiert planen: Die Wissenschaftler Ashleigh McLennan und Andreas Hermann erklären, warum sie so dringend dafür plädieren und wie man auf einem nachhaltigen Weg vorankommen kann. Unser derzeitiges lineares Wirtschaftsmodell […]

News

Radfahren für den Klimaschutz

Umweltschonend unterwegs: Darum geht es beim Wettbewerb „Stadtradeln“. Jetzt wurden die Gewinnerkommunen für das Jahr 2022 prämiert. In die Pedale treten und ein Zeichen für Radverkehrsförderung setzen: Mit dem internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ lädt das Klima-Bündnis alle […]