Technik & Innovation

Wildeshausen ist Vorreiter im Norden

Zunehmend mehr Kommunen lassen kostenlose WLAN-Hotspots einrichten – sei’s auf dem Marktplatz, in Fußgängerzonen oder in Gebäuden. Auch die Stadt Wildeshausen in Niedersachsen versteht dies als zeitgemäßen Service für Bürger und Besucher. Die Aufenthaltsqualität ist […]

Technik & Innovation

Verbindung auf allen Kanälen

Die Stadt Mannheim will eine der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands aufbauen. Ein Bestandteil der Strategie ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Kommunikationslösung für nahezu 7000 Nutzer durch einen Servicepartner. Am Ende bekommt die Kommune mehr […]

Technik & Innovation

Quantenphysik kommt ins Spiel

Softwareanwendungen und IT-Applikationen können sich im Einzelfall als störungsanfällig erweisen. Um sensible Kommunikationsnetze vor Datenmanipulationen zu schützen, sollten Netzbetreiber sich über neue IT-Sicherheitstechniken wie die Quanten-Kryptographie informieren. Tragende und sensible IT-Anwendungen (Mission-Critical-Systeme) spielen in den […]

Technik & Innovation

Unterwegs in Richtung Zukunft

Von den Großen der Branche links liegen gelassen, wird Ascheberg in Nordrhein-Westfalen nun doch „breitbandig“ ausgebaut. Und das sogar per Glasfaser. In den Augen von Bürgermeister Dr. Bert Risthaus bedeutet das für seine Gemeinde, auf […]

Technik & Innovation

Alle wichtigen Aspekte im Blick

Kein Breitbandausbau ohne Businessplan: Er ist unverzichtbares Instrument zur Analyse der Wirtschaftlichkeit, dient als Entscheidungshilfe bei der Gestaltung und zur Definition von Grenzwerten bei der Verhandlung von Kooperationsmodellen. Wichtig ist stets eine ganzheitliche Betrachtung aller […]

Technik & Innovation

Mehr Tempo – mehr Zukunft

Glaserfaser ist die Leittechnologie für einen zukunftssicheren Breitbandausbau. Gemeinden, die hoch leistungsfähige Internetanbindungen wollen, kommen um sie nicht herum. Was aber tun, wenn der Partner fehlt? Neue Wege ausprobieren und sich zum Beispiel am Wettbewerb […]

Technik & Innovation

Strategisch verankert

Bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln fallen betriebswirtschaftliche Unterlagen und technische Dokumente unterschiedlichster Art an. Sie in ein durchgängiges Dokumentenmanagement einzubinden, war die Herausforderung bei der Einführung der elektronischen Akte. Als kommunales Unternehmen kümmern sich die Stadtentwässerungsbetriebe […]

Technik & Innovation

Glasfaser-Kommune gesucht

Schnelles Internet ist heute ein selbstverständlicher Standortfaktor. Für viele Kommunen ist der Anschluss an die zukunftssichere Glasfaser die erste Wahl. Doch was tun, wenn der Partner für die Realisierung fehlt? BBV Deutschland bietet den Ausweg, […]

Technik & Innovation

Was Feuerwehrleute brennend interessiert

Rund 157.000 Besucher verzeichnete die „Interschutz“, die Leitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit in diesem Jahr in Hannover. Das Gros der Besucher machen aktive Feuerwehrleute aus, sie wollen sehen, was geht, was gut […]

Technik & Innovation

Die Hürden meistern

Der Ausbau von Breitbandinfrastrukturen steht auf vielen lokalen Agenden obenan. Kommunale Unternehmen, die hierbei unterstützend tätig werden, vermieten oft nur passive Infrastrukturen, statt selbst als Anbieter aufzutreten. An rechtlichen Hindernissen sollte dies jedenfalls nicht scheitern. […]

Technik & Innovation

Breitbandausbau ohne Zuschüsse

In der jüngsten Zeit zeigen sich verstärkt Umsetzungsmodelle für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in ländlichen Gebieten, die auf den Rückfluss der eingesetzten Investitionsmittel an den Finanzgeber setzen. Eine neue Studie benennt zwölf zentrale Erfolgsfaktoren solcher […]

Technik & Innovation

Grundlage für die Smart City

Die Straßenbeleuchtung verändert sich gegenwärtig stark, ineffiziente Leuchten werden von der LED-Technologie abgelöst. Das nächste Trend-Thema ist das innovative Lichtmanagement auf Basis offener Plattformen. Sie machen Beleuchtungsanlagen zum Netzwerk, das die „intelligente“ Stadt steuert. Es […]

Technik & Innovation

Fiber to the Landlords

Wer auf dem Land eine schnelle Datenleitung haben will, muss viel Geduld zeigen. Schneller zum Ziel kommt man, wenn die Verantwortlichen im Rathaus, Unternehmer und Bürger den Breitbandausbau selbst in die Hand nehmen. Das durchaus […]

Technik & Innovation

Den Surfern freie Bahn

Annähernd zwei Milliarden Reisende sind jährlich im Regionalverkehr unterwegs. Auch dort wollen sie mit Smartphone und Tablet online gehen – und verzweifeln wegen instabiler Netzzugänge. Technisch lässt sich das Problem elegant lösen, die Bahnbetreiber müssten […]

Technik & Innovation

Interessen bündeln

Die interkommunale Zusammenarbeit ist nicht der schlechteste Weg zur Realisierung eines Breitbandanschlusses. Entscheidend ist dabei, dass die Vorteile der Kooperation im Vergleich zum Status quo für beide Parteien überwiegen. Dieser zweiteilige Beitrag gibt Hinweise zur […]

Technik & Innovation

Nüchterne Betrachtung

Bei einem anstehenden Ersatz für veraltete Straßenleuchten kommen immer häufiger LED-Leuchtmittel zum Einsatz. Eine mögliche Variante hierbei ist LED-Retrofit. Diese Technologie ist eine gute Alternative zu der wesentlich teureren Umrüstung auf komplett neue Leuchten. Viele […]

Technik & Innovation

Kommunen erweitern ihr Serviceangebot

„Freies WLAN“ heißt ein aktuelles Schlagwort, das bei Kommunen im elektronischen Zeitalter weit oben auf der lokalpolitischen Agenda steht. Im Zuge von Industrie 4.0 wird in deutschen Städten der Ruf nach frei zugänglichem Internet immer […]

Technik & Innovation

Wettbewerb in Gefahr

Der Breitbandausbau darf nicht an den Kommunen und lokalen Unternehmen vorbeigeplant werden. Der TK-Branchenverband VATM fordert eine Stärkung des Investitionswettbewerbs sowie die Herstellung verlässlicher Rahmen­bedin­gun­gen. Dazu zählen transparente Informationen über Ausbauvorhaben. Flächendeckend 50 Mbit/s bis […]

Technik & Innovation

Elektronik im Cockpit

Der Markt an Telematiksystemen für die Anwendung im kommunalen Einsatz bietet vor allem Hard- und Software rund um den Winterdienst. Mit Funktionen wie der elektronisch gesteuerten Anpassung der Streumenge an die Wetterlage wollen die Programme […]