Politik & Gesellschaft

Neue Architektur des Lernens

Der souveräne Umgang mit Wissen, dessen „Halbwertszeit“ schrumpft, und das Verständnis von Lernen als einer Lebensaufgabe werden künftig die Schlüsselqualifikationen in unserer Gesellschaft sein. Nur so ist es möglich, Identität in einer sich immer rascher […]

Politik & Gesellschaft

Der Voraus-Denker vom Harz

Mini-Seehofer, Fürst der Finsternis – Oliver Junk, OB in Goslar, wurde schon mit etlichen Beinamen belegt. Die meisten davon wohlmeinend, einen kommunalen Spitzenmann beschreibend, der zu den besten Oberbürgermeistern des Landes zählen dürfte. Ein Macher […]

Politik & Gesellschaft

Inspiration inklusive

Wer immer alles allein stemmt, braucht viel Kraft. Bürgermeister und Landräte ohne Rückhalt einer Partei sind solche Einzelkämpfer. Viele Widrigkeiten im Berufsleben müssen die „Parteilosen“ allein meistern. Nun machen sie das einerseits ja aus Überzeugung, […]

Politik & Gesellschaft

Das Brot geteilt

Hatice Kara setzt sich als Bürger­meisterin so selbstverständlich für ihre Gemeinde Timmendorfer Strand ein, wie sie zuvor als Rechtsanwältin die Interessen ihrer Mandanten vertrat. Ein gelungener Quereinstieg. „Ich stehe für einen offenen Politikstil. Ich stehe […]

Politik & Gesellschaft

Sozialausgaben treiben die Kosten

Die Situation der Kommunalhaushalte sowie die Gestaltung der Finanzbeziehungen zwischen Gemeinden, Ländern und Bund standen im Mittelpunkt des Kommunalkongresses 2015 der Bertelsmann-Stiftung. Eine Forderung ist unüberhörbar: Die Finanzbasis der Gemeinden muss gestärkt werden. In der […]

Kein Bild
Politik & Gesellschaft

Die falsche Baustelle

Gegen den Entzug der Kreisfreiheit von Städten im Rahmen von Verwaltungsreformen wächst der Widerstand. Klare Worte äußerte jüngst Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetags und OB in Nürnberg: Die Einkreisung führe weder zu effizienteren Verwaltungsleistungen […]

Politik & Gesellschaft

Mammon versus Recht

Müssen Kommunen künftig Millionenklagen befürchten, wenn sie Beschlüsse fassen, die internationalen Investoren nicht in den Kram passen? TTIP, das Transatlantische Freihandelsabkommen, ist im Kern so angelegt, dass das Kapital über die politische Willensbildung und die […]

Kein Bild
Politik & Gesellschaft

Die Gerechtigkeitslücke

Bei der Bildungsgerechtigkeit in Deutschland gibt es starke regionale Unterschiede. Die Chance, einen guten Schulabschluss zu erreichen, ist demnach auch vom Wohnort abhängig. Weite Wege zur Schule wirken chancenmindernd. Für Regionen abseits der Ballungsräume wird […]

Politik & Gesellschaft

Bocholt pflegt Kontakte

Die Stadt Bocholt ist als „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet worden. Der Titel würdigt das jahrzehntelange Engagement der Kommune für Verständigung und internationale Beziehungen. Bürgermeister Peter Nebelo charakterisiert die vielfältigen Aktivitäten der Stadt. Die Stadt […]

Politik & Gesellschaft

Doppelt erfüllt

Glücklich können sich Menschen schätzen, bei denen Beruf und „Freizeitbeschäftigung“ extrem voneinander profitieren. Markus van der Zee gehört zu jenen. In zwei Rathäusern ist er aktiv, als Kämmerer und Ratsherr. Wer Arbeit nur als lästiges […]

Politik & Gesellschaft

Wegbereiter der Modernisierung

Franz-Reinhard Habbel ist ein Impuls­geber par excellence. Bestens vernetzt in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, zeigt er den Kommunen Entwicklungs­pfade in die digitale Zukunft auf. Von wegen Routine. Auch nach nun 16 Jahren als Pressesprecher des […]

Politik & Gesellschaft

Mächtig unter Strom

„Erneuerbare“ Eigenerzeugung in großem Stil und Aufbau eines intelligenten Stromnetzes: Michael Lucke hat das Allgäuer Überlandwerk in Kempten zu einem der innovativsten Versorger Deutschlands umgebaut. Als „energiegeladen“ beschreibt man gemeinhin Menschen, die Aufgaben mit großem […]

Politik & Gesellschaft

Voll auf Draht

In Sachen Digitalisierung lernen die Alten von den Jungen. Zum Beispiel von Christoph Meineke. Der 35-jährige Bürgermeister von Wennigsen wurde für seine Online-Projekte bereits mehrfach ausgezeichnet. Jeder Trend, jede gesellschaftliche Entwicklung braucht Menschen, die vorangehen […]

Politik & Gesellschaft

Die solidarische Stadt

Eine lebenswerte Stadt ist eine gerechte Stadt. Der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly stellt das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit. „Ich möchte Nürnberg als eine Stadt voller Lebensqualität, voller Chancen für alle Menschen […]

Politik & Gesellschaft

Im Amt angekommen

Eva Söllner ist voller Engagement in ihre zweite Amtszeit als Bürger­meisterin der Gemeinde Liederbach gestartet. Für ihre Arbeit erhält die Quereinsteigerin hohe Zustimmung. Was ist los in Liederbach? Der Publizist Winfried Kösters referiert unter dem […]

Politik & Gesellschaft

Gedämpfte Nachfrage

Die Vorteile der Smart City liegen für IT-Experten auf der Hand: mehr Energieeffizienz, flächendeckende Telemedizin-Lösungen, Entlastung des Verkehrs. Doch die die entsprechenden Anwendungen stoßen auf Markthemmnisse. In Baden-Württemberg werben Politiker mit neuen Initiativen für mehr […]