Bildung & Wissen

Wie sieht die Post-Corona-Stadt aus?

Die Imakomm-Akademie hat im November eine Studie zur Situation der Innenstädte seit Beginn der Pandemie vorgestellt. Die Ergebnisse relativieren Prognosen und zeigen Handlungsoptionen. „Brennglas“, „Brandbeschleuniger“, „Todesstoß“ – Bezeichnungen für Effekte der Corona-Pandemie in den Innenstädten […]

BREITBAND-SPEZIAL

TKG-Novelle soll Glasfaserausbau beschleunigen

Durch die Novellierung des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes ändert sich Ende diesen Jahres einiges. Ziel ist unter anderem, finanzielle Nachteile für Erstinvestoren zu verhindern. Mit dem Inkrafttreten des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG) am 1. Dezember 2021 sollen neben der Modernisierung […]

Highlight

Infektionsschutz: Weht in Dinkelsbühl die Sommerbrise?

Können in diesem Sommer möglicherweise wieder Großveranstaltungen wie Open-Air-Festivals stattfinden? In vielen Kommunen deutschlandweit wird bereits seit Monaten zwischen Behörden und Veranstaltern an Teststrategien gefeilt. Wir stellen ein Konzept aus Dinkelsbühl vor. Modellprojekte scheinen derzeit […]

News

Neue Wege, alte Köpfe

Nach den ersten großen Wahlen in diesem Superwahljahr zeigt sich für Amtsträger und solche, die es werden wollen, wieviel Einfluss Corona tatsächlich hat. Die mediale Dauerpräsenz verschafft Vorteile, der Austausch über soziale Medien eher nicht. […]

Infektionsschutz

„Unperfekt starten, dann verbessern“

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat bei der Eindämmung der Corona-Pandemie wiederholt eigene Wege eingeschlagen und alternative Lösungen gesucht. Die baden-württembergische Kommune dient seither oft als Modell für erfolgreiche Strategien. Im Interview berichtet er von den […]

News

„Zu wenig Zeit für Familie“

Noch immer ist der Frauenanteil in Führungspositionen von Unternehmen gering. Die sogenannte Frauenquote soll das ändern. Doch wie sieht es im öffentlichen Dienst aus? Gleichstellungsbeauftragte Ursula Matschke klärt auf. Was glauben Sie, warum Männer Frauen […]

News

Der Jüngste seiner Art

OB Alexander Maier: Großes Medieninteresse beim Einzug ins Göppinger Rathaus. Foto: Thomas B. Jones Alexander Maier ist aktuell der jüngste Oberbürgermeister in Deutschland. Seit wenigen Wochen lenkt er die Geschicke der baden-württembergischen Stadt Göppingen. Wir haben […]

DIGITALE SCHULE

Die Schule von morgen bauen

Um die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland nicht weiter zu verschärfen, muss digitale Bildung in der Schule stattfinden. Dafür sind jedoch eine bessere Infrastruktur, ein Update für die Lehrerfortbildung und mehr Freiräume für den Unterricht nötig, sagt […]

Infektionsschutz

Testlauf: Luftfiltergerät in Klassenzimmer

Martin Schulz, Vertriebsleiter Ebm-Papst, Jasmin und Martin Sauter, Sauter Heizungstechnik, sowie Bürgermeister Christoph Spieles. Foto: Denise Fiedler Einsatz gut, 
Förderung mangelhaft In der Gemeinschaftsschule im baden-württembergischen Kupferzell wird in einem Klassenzimmer getestet, wie sinnvoll die […]

Infektionsschutz

Besinnlich statt Party

Foto: München Tourismus / Jörg Lutz Das Programm „Sommer in der Stadt − München 2020“ wurde vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München koordiniert. Clemens Baumgärtner, Leiter des Referats, erklärt im Interview, wie […]

Kein Bild
Infektionsschutz

Das ABBA-Prinzip

Anders, besonders, beweglich und mit neuer Arbeitsteilung − so wollen sich Städte und Gemeinden aufstellen, um ihren Standort in und nach der Corona-Krise zukunftsfest zu gestalten. Eine Studie zeigt, was Kommunen vorhaben. Städte und Gemeinden […]

Infektionsschutz

Bürger mit Außenwerbung gezielt digital informieren

Außenwerbemedien werben normalerweise für Produkte oder Veranstaltungen. In Krisensituationen erfüllen sie eine neue Rolle: Sie können Bürger schnell und zielgerichtet über aktuelle Entwicklungen oder Hilfsangebote informieren. Alexander Stotz, CEO von Ströer Media Deutschland, über Außenwerbung […]

Infektionsschutz

Wachsamer Blick auf das Geschehen

Die Landkreise und die Gesundheitsämter haben sich personell und strukturell auch auf eine mögliche zweite Welle der Corona-Pandemie vorbereitet. Die Nachverfolgung von Infektionskontakten muss auch bei einem sprunghaften Wiederanstieg der Infektionszahlen gewährleistet werden. Die COVID-19-Pandemie […]

Infektionsschutz

Im Krankenhaus in guten Händen

Krankenhäuser sind Kern der kritischen Infrastruktur. Wir brauchen sie flächendeckend, wohnortnah und in herausragender Qualität. Auch in Notsituationen muss die medizinische Versorgung der Bürger dauerhaft gewährleistet sein. An dieser Feststellung sollte sich die Debatte über […]

Politik & Gesellschaft

Open Library: Mehr Bibliothek für die Bürger

Das Angebot von Bibliotheken umfasst heute in vielen Kommunen weit mehr als die Ausleihe von Büchern. Die Einrichtungen entwickeln sich zu Orten von Bildung und Begegnung. Durchgängig geöffnete Open Libraries unterstützen dieses Konzept. Öffentliche Bibliotheken […]

Infektionsschutz

Corona trotzen: Kultur belebt die Städte

Das kulturelle Leben in Städten und Gemeinden ist zentral für unser Zusammenleben. Neben aktuellen Nothilfemaßnahmen müssen nun auch langfristige Strategien entwickelt werden, um das kulturelle Leben zu erhalten. Eine Bestandsaufnahme des Deutschen Kulturrats. Seit Mitte […]

Infektionsschutz

Hoffnung strahlt am Horizont

Wenn Corona Krise bedeutet, was war dann Normalität? In seiner zeitkritischen Diagnose beleuchtet der Soziologe Stefan Selke, was die Pandemie mit uns macht, welche Chancen sie bietet und was die Gesellschaft zur Stärkung jetzt braucht: […]

Infektionsschutz

Das Undenkbare machen

Die Verwaltung bleibt in der kommenden Zeit im Krisenmodus. Die Bewältigung der Herausforderungen setzt neue Kräfte frei, und verkrustete Strukturen werden aufgebrochen. Wie kann der Gestaltungsanspruch der kommunalen Politik auch in einer zunehmend digitalen Welt […]

Infektionsschutz

Corona: Die Stunde der Helden schlägt

Ob in Freiberg in Sachsen, im westfälischen Münster oder im schwäbischen Murrhardt: Die Bürgermeister und Wirtschaftsförderer dieser Kommunen müssen wie ihre Amtskollegen in Deutschland mit großem Engagement gegen die negativen Folgen des „Shutdowns“ für die […]

Politik & Gesellschaft

Städtepartnerschaften: Vernetzt über Grenzen

Wenn Kommunen sich mit Partnern aus anderen EU-Staaten vernetzen, lohnt sich das. Eine aktuelle Studie zeigt, warum eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg die Entwicklung von Städten und Regionen voranbringt. Die Steigerung der Lebensqualität ist nur […]

Politik & Gesellschaft

Ein Leben lang Lust am Lernen

Digitale Kompetenzen werden in Zukunft noch stärker als heute zur Voraussetzung sozialer Teilhabe werden. Senioren dürfen nicht den Anschluss verlieren. In der Organisation entsprechender Bildungsangebote und Netzwerke kann die Kommune eine zentrale Funktion übernehmen. Die […]