Parlament & Verwaltung

Leistung anerkennen

Die von Vorgesetzten und in der Organisation gepflegte Arbeitskultur hat großen Einfluss darauf, wie die Beschäftigten sich zu ihrem Arbeitgeber stellen. Nur wenn sie sich mit dem Unternehmen identifizieren, werden sie beste Leistungen erbringen können. […]

Parlament & Verwaltung

Vertrauen ist das beste Fundament

Über die Ansiedlung von Windenergieanlagen gibt es in Kommunen oft Streit. Die Mediation bietet die Chance, Konflikte zwischen Gemeindevertretern, Investoren, Bürgern und Behörden schneller und kostengünstiger zu lösen als in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Im besten Fall […]

Parlament & Verwaltung

Ehrliche Bestandsaufnahme

Erfolgreiche Kommunen präsentieren sich Fach- und Führungskräften als attraktive Arbeitgeber. Doch Vorsicht! Wer unter dem Label „Employer Branding“ Schein als Sein ausgibt, gefährdet seinen Ruf. – Dieser Beitrag bildet den Auftakt zu einer Serie über […]

Parlament & Verwaltung

Studie belegt große Unterschiede

Was verdienen Spitzenführungskräfte kommunaler Unternehmen? Eine aktuelle Studie legt zu dieser immer wieder diskutierten Frage belastbare Vergleichsdaten vor und will als Orientierungsrahmen dienen. Die Untersuchung belegt erhebliche Unterschiede der Vergütung zwischen und innerhalb von einzelnen […]

Parlament & Verwaltung

Digital an der Spitze

Digital fundierte Prozesse bestimmen zunehmend auch den kommunal­politischen Alltag. Die Führungskräfte in der Verwaltung sollten die Vorteile der damit verbundenen Veränderungen erkennen – und ihren Mitarbeitern vermitteln. Wie das gelingen kann, zeigen Erkenntnisse aus der […]

BREITBAND-SPEZIAL

Lösungen für individuelle Karrieren

Eine Fortbildung öffnet den Blick über den Tellerrand der beruflichen Routine hinaus. Marco Weißer, Fachbereichsleiter Personal und Organisation bei der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen (Rheinland-Pfalz) und Inhaber des Effico-Instituts für Aus- und Fortbildung, antwortet auf Fragen der […]

Parlament & Verwaltung

Alles im Griff bei der Übergabe

Stellenwechsel sind eine kritische Situation für eine Organisation, denn der neue Mitarbeiter sollte möglichst vom Start weg auf das erfolgskritische Wissen seines Vorgängers zugreifen können. Die Stadt Karlsruhe will ihr Wissens­management in einem ganzheitlichen Ansatz […]

Parlament & Verwaltung

Kundenorientierung im Profil

Öffentliche Verwaltungen sind vom demografischen Wandel und seinen Folgen nicht ausgenommen. Im „Kampf“ um die Besten kommt es darauf an, sich als attraktiver Arbeigeber zu profilieren und zu präsentieren. Marketingmaßnahmen beispielsweise an Hochschulen transportieren die […]

Parlament & Verwaltung

Verwaltungsberufe von A bis Z

Qualifizierte Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Die Verwaltung muss sich also etwas einfallen lassen, um im Wettbewerb auf sich aufmerksam zu machen. Das interkommunale Projekt „Berufe-sh“ in Schleswig-Holstein hat sich zu einem Vorzeigemodell entwickelt, […]

Parlament & Verwaltung

Richtschnur für die Entscheidung gefragt

Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Aufsichtsgremien müssen regelmäßig über die Vergütung von Top-Managern öffent­licher Unternehmen befinden. Aktuelle Studien zum Städtevergleich zeigen, dass die Regelungen zur Festlegung der Vergütung regional sehr unterschiedlich sind. Die öffentliche Hand […]

Parlament & Verwaltung

Mit der Zeit gehen

Unternehmen der Privatwirtschaft nutzen Social-Media-Kanäle zur professionellen Selbstdarstellung. Städte und Gemeinden werden über kurz oder lang auf diesen Zug aufspringen müssen. Vorab sollten sie eine Strategie entwickeln, wie sie Businessplattformen zur Gewinnung von Fachkräften einsetzen […]

Parlament & Verwaltung

Nicht nur eine technische Aufgabe

Zu den großen Herausforderung für Kommunen zählt die Gewinnung passender Mitarbeiter. Social Recruiting kann dabei eine sehr gute Unterstützung sein, das „Matching“ zu erhöhen die richtigen Kandidaten zu finden. Der technische Fortschritt bietet Kommunen auf […]

Parlament & Verwaltung

Der Chef gibt die Richtung vor

Zukunftsfähigkeit, Bürgernähe, Haushalts­kon­solidierung und Arbeitgeberattrak­tivität – die Herausforderungen für die kommunale Verwaltung sind vielfältig und für manchen Amtsleiter erdrückend. Hier gilt es, im wahrsten Sinne des Wortes zu führen und das „Heft des Handelns“ wieder […]

Parlament & Verwaltung

Glücksgefühle im Büro

Nur wer aus seiner Tätigkeit selbst Begeisterung zieht, ist zu Höchstleistungen in der Lage. Dieser Beitrag gibt Tipps, wie Motivationsblockaden im öffentlichen Dienst abgebaut werden können und worauf Führungskräfte achten sollten, damit mehr Glückshormone in […]

Parlament & Verwaltung

Aufgaben selbstständig erfüllen

Moderne Verwaltungsführung eröffnet einen Handlungsspielraum, der sich durch die drei wesentlichen Bereiche Dezentralisierung, Zielsteuerung und Leistungsanreize umschreiben lässt. Die Gestaltung dieses Spielraums erfolgt organisationsindividuell im Abwägen zwischen Fremd- und Selbststeuerung. Vor über zwei Jahrzehnten hat […]

Parlament & Verwaltung

Im rechten Licht erscheinen

Im Wahlkampf ergänzen sich Propaganda, Information, Kommunikation und Strategie. Diese Elemente muss ein Kandidat zielgerichtet einsetzen. Doch vor allem muss er den Wählern Orientierung bieten. In ihrer Kolumne geben die Experten Achim Moeller und Gwendolin […]

Parlament & Verwaltung

Rechtzeitig auf alles vorbereitet

Wahlkämpfe um kommunale Spitzenpositionen wie Bürgermeister oder Landrat erfordern von den Kandidaten professionelle Organisation. Wer auf alles vorbereitet ist, kann durch nichts überrascht werden. Die Berater Achim Möller und Gwendolin Jungblut wissen, worauf es ankommt. […]

Parlament & Verwaltung

Mit Herz und Verstand

Frauen sind in Führungspositionen der Kommunalpolitik immer noch rar. Zu den Ausnahmen gehört Dietlind Tiemann. Die 59-Jährige steht seit 2003 an der Spitze der Kommunalverwaltung von Brandenburg an der Havel. Sie hat den Strukturwandel vorangetrieben […]

Parlament & Verwaltung

Im Ernstfall klare Kante zeigen

Um Mobbing und Schikane bekämpfen und konkrete Fälle lösen zu können, hat die Landeshauptstadt München eine detaillierte Dienstvereinbarung erlassen. Personal- und Organisationsreferent Thomas Böhle erläutert in diesem Beitrag Inhalt und Wirkung des Regelwerks. Wenn Menschen […]

Parlament & Verwaltung

Aus Wertschätzung wird Wertschöpfung

Führung bedeutet, Organisationen zu steuern, soziale Systeme zu organisieren und Mitarbeiter zu fördern. Der Erfüllung dieser Aufgaben liegt die Anwendung von Basis-Werkzeugen zugrunde. Fehlen diese, kann das gravierende Folgen haben, wie ein Beispiel aus der […]

Parlament & Verwaltung

Risiko Mitarbeiter

Die Sicherheit der IT-Infrastrukturen und der Schutz personenbezogener Daten müssen im Rathaus oberste Priorität haben. Doch wie sieht es in der Realität mit dem IT-Schutz aus und welche Risiken drohen im Cyberraum? Die Redaktion hat […]