Highlight

Mitarbeiter mit Potenzial finden und binden

Wie gelingt es öffentlichen Verwaltungen, talentierte Fach- und Führungskräfte zu finden und als Mitarbeitende zu halten? Eine wichtige Rolle spielt die interne und externe Kommunikation einer attraktiven Arbeitgebermarke. Der Fachkräftemangel ist längst Realität in den […]

Highlight

Organisationskultur in der Verwaltung

Wer bekommt mehr Aufmerksamkeit: der Mensch oder die Organisation? Darüber müssen sich Entscheider in der Verwaltung bewusst sein und gegebenenfalls die Schieberegler zwischen den Extremen verschieben. Wir verbringen den größten Anteil unserer wachen Zeit in […]

Highlight

Unconscious bias im Bewerbungsprozess

Diskriminierung gehört in keinen Rekrutierungsprozess und ist hier doch tief verwurzelt. Unbewusste Denkmuster und Stereotype können von Verantwortlichen durch einen bewussten Prozess ausgehebelt werden. Seit Jahren legen verschiedene Studienergebnisse nahe, dass Rassismus und Diskriminierung auch […]

Arbeitgeber Kommunen

Bewerbungsprozess: Kommunales Recruiting von morgen

Die Digitalisierung gestaltet den Recrutierungsprozess völlig um. Altbekannte Bewerbungsmappen haben schon lang ausgedient. Aber die Entwicklung geht weiter. Wohin, beschreibt Gastautor Roland Matuszewski im Beitrag. Das Thema Recruiting verändert sich immens durch die voranschreitende Digitalisierung […]

Highlight

E-Recruiting: digital einfach

Wie kann eine moderne und wirksame Personalgewinnungsstrategie für die öffentliche Verwaltung weiterentwickelt werden? Die Antwort darauf ist eine wichtige Stütze, um auch in Zukunft die notwendigen Fachkräfte gewinnen zu können, findet Personalexperte Andreas Junt. Was […]

Arbeitgeber Kommunen

Nachwuchsförderung: Germanys next Führungskraft

Fachkräftemangel und alternde Babyboomer machen auch den Verwaltungen von Kommunen zu schaffen. Mit welcher Maßnahme sie diese Herausforderung bewältigen können, erklärt zfm-Beraterin Julia Schwick. Kommunalverwaltungen sehen sich aktuell mit der Frage konfrontiert: Wie besetzen wir […]

News

Engagementförderung in der Kommune

Am Montag, den 9. August und Dienstag, den 10. August veranstaltet die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland ein Seminar zur Engagementförderung in der Kommune. Anmeldungen sind noch bis zum 26. Juli möglich. Bürgerschaftliches Engagement schafft einen […]

Arbeitgeber Kommunen

Kennzahlen im Recruitingprozess

Für fast alle Bereiche gibt es Kennzahlen. Der Sinn dahinter? Greifbar machen, was geschieht. Wo, wann, wie viele, wie oft, wie lange – auf diese Fragen finden sich Antworten, wenn die richtigen Größen betrachtet werden. […]

Highlight

Unternehmenskultur: Stärken herausstellen

Die Pflege der Unternehmenskultur hat großen Einfluss auf das Image von Arbeitgebern. Kommunen sollten ihre Werte kennen, kommunizieren und zu ihrem Vorteil am Arbeitsmarkt einsetzen. Die Unternehmenskultur kann einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg eines […]

News

„Lebenslanges Lernen“

Die Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes befinden sich im Wandel. Das hat mit der Digitalisierung zu tun, aber auch mit gesellschaftlichen Veränderungen. Ansgar Hollah vom Bundesinnenministerium über neue Studiengänge, Soft Skills und Künstliche Intelligenz. […]

Parlament & Verwaltung

Personalentwicklung: Souverän führen

Personalentwicklung bedeutet Zukunftssicherung. Das ist in erster Linie eine Aufgabe für die Führungskräfte. Sie müssen neben fachlichem Wissen strategische und kommunikative Kompetenzen besitzen – und Persönlichkeit. Angesichts der zum Teil gravierenden Veränderungen im öffentlichen Sektor […]

Parlament & Verwaltung

Mit Strategie zum Sieg

2021 ist Dauerwahljahr. Trotz coronabedingter Einschränkungen sollen alle Wahlen weitgehend wie geplant stattfinden. Wahlkampf in Corona-Zeiten ist eine immense Herausforderung für alle Kandidaten. Die grundsätzlichen Regeln auf dem Weg zum Sieg gelten aber auch jetzt. […]

Parlament & Verwaltung

Was macht eigentlich ein CDO?

Mit dem Ziel, die Digitalisierungsstrategie einer Kommune zu entwickeln und umzusetzen, findet derzeit immer häufiger die Etablierung der Position eines Chief Digital Officers (CDO) statt. Was konkret sind seine Aufgaben? Wozu braucht man den CDO? […]

News

So gewinnt die Stadt Meckenheim Fachkräfte

Um neue Bewerber anzuziehen, hat die Stadt Meckenheim ihr Personalentwicklungskonzept modernisiert. Holger Jung, designierter Bürgermeister, erläutert im Interview, wie das neue Konzept aussieht. Was war bei der Erstellung des Personalentwicklungskonzepts besonders wichtig? Holger Jung: Das […]

Infektionsschutz

In Resilienz investieren

Foto: AdobeStock/fotomowo Ausgehend von einer Analyse der Corona-Pandemie haben die Krisen-Experten André Röhl und Rico Kerstan in einem wissenschaftlichen Working Paper ein Resilienzmodell entwickelt und Lehren für die öffentliche Verwaltung abgeleitet. Die Frage, ob eine […]

Parlament & Verwaltung

Arbeit, die Sinn stiftet

Die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit wird nach Ansicht von Alexander Gosten, Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft, verstärkt als ein hohes Gut erkannt. Gleichwohl, so sagt er, muss die Branche sich mehr anstrengen, die richtigen Bewerber […]

Parlament & Verwaltung

Coaching: Blick und Rat von außen

Im beruflich orientierten Coaching steht die Entwicklung des Einzelnen oder des Teams im Mittelpunkt. Selbstorganisation, Reflexionsfähigkeit und Achtsamkeit werden gefördert. Für die Coachees bedeutet es, den Mut zu haben, Gewohntes zu hinterfragen und an individuellen […]

Parlament & Verwaltung

Arbeitgeberin Kommune: Die Arbeit macht Spaß

Corona macht’s möglich: Plötzlich ist ein Job in der Verwaltung, im öffentlichen Dienst gefragter als beim angesagten Autohersteller oder beim hippen Fashionlabel. Aber auch jenseits der Krise gibt es viele gute Argumente für die Arbeitgeberin […]

Parlament & Verwaltung

Weiterbildung: Neue Lernkultur

Berufliches Wissen veraltet zunehmend schneller. Daher müssen Lerninhalte laufend aktualisiert werden. Wie das Modell Microlearning hierauf reagiert und was die Corona-Krise für die Weiterbildung bedeutet, erläutert Michael Bursik, Experte für digitale Lernformen bei der Haufe-Akademie. […]

Parlament & Verwaltung

Verwaltung 2.0: Nachhaltige Führung

Wenn die Verwaltung es schafft, nachhaltige Führung in ihren Entscheidungsalltag zu integrieren, kann sie als Vorbild für Bürger, Unternehmen und Mitarbeiter vorangehen. Sie erhält dadurch einen echten Wettbewerbsvorteil. Gegenwärtig vollzieht Deutschland einen Paradigmenwechsel. Junge Menschen […]

Parlament & Verwaltung

Markus Kremer: „Aachen investiert in Beratung“

Die Stadt Aachen betreibt ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­manage­ment. Zentrale Merkmale sind die Vernetzung mit internen und externen Akteuren sowie die regelmäßige Aktualisierung kurz- und mittelfristiger Ziele und Projekte, wie Dr. Markus Kremer, Beigeordneter für Personal, […]

Parlament & Verwaltung

Bernhard Langenbrinck: Der Blick geht über die Grenzen

Städte und Gemeinden werden künftig verstärkt auf ausländische Fachkräfte angewiesen sein. Davon ist Bernhard Langenbrinck, Hauptgeschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbands Nordrhein-Westfalen, überzeugt. Das Recruiting im Ausland habe sich bewährt und sollte fortgesetzt werden. Herr Langenbrinck, der […]

Parlament & Verwaltung

Frauen gehen in Führung

Nach wie vor haben nur wenige Frauen kommunale Spitzenpositionen inne. Politikberaterin Hanne Weisensee benennt in ihrem Beitrag die Qualität weiblicher Führungsarbeit. Sie zeigt auf, was erforderlich ist, damit Veränderungen in Gang kommen, und appelliert an […]

Parlament & Verwaltung

Beweglich bleiben am Arbeitsplatz

Die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit ist ein zentraler Beitrag zur Sicherung von Fachkräften. Arbeitgeber werden zunehmend von der jüngeren Generation in die Pflicht genommen, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass sich Motivation, Gesundheit und Qualifikation aufrechterhalten […]

Parlament & Verwaltung

Employee Journey: Durchweg positive Erfahrungen

Vor allem Kommunen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer, mit Wirtschaftsunternehmen zu konkurrieren. Ein gutes Recruiting alleine reicht nicht aus. Personalabteilungen müssen in allen Phasen der Employee Journey für eine positive Mitarbeitererfahrung sorgen. Digitale HR-Prozesse […]

Parlament & Verwaltung

Hartmuth Leisner: „Passgenaue Fortbildung“

Die Stadt Bielefeld nutzt für die Qualifizierung ihrer Beschäftigten gruppenspezifische wie auch individuelle Formate. Hartmuth Leisner, Leiter des Amtes für Personal, spricht in unserem Interview über die Ziele der Weiterbildung, die Bedeutung von Quereinsteigern und […]