Bucher Municipal setzt auf Elektrifizierung und geht diesen Schritt konsequent weiter

Die Bucher CityCat VR50e. Foto: Bucher Municipal

– ANZEIGE – Bucher Municipal fokussiert sich weiter auf die Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge. So erstaunt es nicht, dass das neuste Kompaktkehrfahrzeug, die Bucher CityCat VR50e, wieder elektrisch betrieben ist. Bucher Municipal ist weltweit einer der ersten und einzigen Anbieter, welcher in jeder seiner Produktkategorie – Kehrfahrzeuge, Winterdienst und Kanalreinigung – elektrisch betriebene Fahrzeuge anbietet.

Die elektrische Version der altbekannten Bucher CityCat 5006 ist seit Frühling 2022 auf dem Markt. Sie bewährt sich als vollelektrischer Leistungsträger in der Kompaktklasse. Das Fahrzeug kombiniert hervorragende Kehr- und Saugleistung mit größtmöglicher Autonomie. Das Bucher Batteriepaket mit einer Kapazität von 137 kWh ermöglicht nach nur 1.5 bis 2 Stunden Ladezeit einen durchgehenden Kehreinsatz bis zu zehn Stunden. Dank ihres neuartigen, vereinheitlichten Bedienkonzepts können Fahrer mühelos von kleineren Bucher Kehrfahrzeugen auf die CityCat VR50e umsteigen.

Hochleistung dauerhaft abrufbar

Die neue Bucher CityCat VR50e entwickelt eine hochklassige Kehrleistung durch ein kraftvolles Gebläse und ein strömungsoptimiertes Design. Sie verfügt über ein gezogenes Kehraggregat, welches um 400 mm seitlich nach rechts und links verstellbar ist. Über einen gerade gezogenen Saugschlauch mit großem Durchmesser (250 mm) wird das Kehrgut ohne zu verstopfen in den Kehrgutbehälter befördert. Dessen grosszügige Abmessungen (5.6 m3 Kehrgutvolumen) und ein großes Frischwasservolumen sorgen für maximale Autonomie. Das Fahrzeug verfügt über 4.7 Tonnen Nutzlast bei 10.5 Tonnen Gesamtgewicht. Bei alldem bleibt die Bucher CityCat VR50e ein waschechtes Kompaktkehrfahrzeug mit Vierradlenkung für den urbanen Einsatz.

Schlüsselkomponenten des Antriebskonzepts sind eine 137 kWh starke Batterie sowie Elektromotoren für Gebläse, Hydraulikaggregat und Fahrantrieb an der Hinterachse. Die optionale DC-Ladung mit CCS 2 Combo (70 kW) ermöglicht das Laden des Fahrzeugs in lediglich 1.5 bis 2 Stunden. Damit erhalten Flottenbetreiber und Fahrzeugbediener volle Flexibilität und Anpassung an ihre Bedürfnisse und die vorhandene Ladeinfrastruktur. Eine Batterieladung genügt für unterbrechungsfreie Kehrroutinen bis zu 10 Stunden.

Fahrkomfort serienmäßig eingebaut

Bediener der neuen Bucher CityCat VR50e können sich auf einen komfortablen Arbeitsplatz freuen: Die komplett neu gestaltete Drei-Personen-Kabine mit vollverglaster Türen- und Frontpartie verfügt über eine schmale Steuersäule und eine Mittelkonsole mit optional gekühltem Ablagefach. Weitere Standarddetails sind die vollständige LED-Beleuchtung sowie die Zentralverriegelung. Gegenüber dem Vorgängermodell verfügt das Kehrfahrzeug über ein neues Bedienkonzept, welches identisch ist mit dem der Bucher CityCat V20 Serie. Der Hersteller verfolgt dabei die Maßgabe: „ein Bedienkonzept für alle Bucher Fahrzeuge“.

Die Bucher CityCat V20e. Foto: Bucher Municipal

Elektrifizierung der zweiten Generation

Auch mit der CityCat V20e geht Bucher Municipal den Schritt der Elektrifizierung konsequent weiter. Die eingesetzte Batterie mit 63 kWh, die eine komplette 8-Stunden-Schicht überdauert, entspricht neuster Technologie und ist eigens für den Einsatz in diesem Zwei-Kubikmeter-Kompaktkehrfahrzeug entwickelt worden. Ein On-Board Ladegerät mit 22 kW ermöglicht das Wiederaufladen der Batterien in nur 2.5 Stunden an jeder beliebigen öffentlichen Ladestation. Mit einer Energierückgewinnungsfunktion kann die Hochvoltbatterie auch beim Abbremsen aufgeladen und somit die Reichweite zusätzlich vergrößert werden. Die vollelektrische Kehrmaschine ist auch in der 3.5-Tonnen-Klasse, CityCat VS20e, erhältlich und kann mit normalem Pkw-Führerschein Klasse B gefahren werden.

Die Bucher MaxPowa V65e. Foto: Bucher Municipal

Großkehrfahrzeug für effektive Reinigung

Auch im Bereich der Grosskehrfahrzeuge bietet Bucher Municipal mit der MaxPowa V65e eine Lösung für die emissionsfreie Flächenreinigung. Der Lithium-Ionen-Akku neuester Generation ermöglicht eine Betriebszeit bis zu acht Stunden. Das neue Gebläse- und Luftstromsystem setzt einen Meilenstein im Prozess der Kehrgutaufnahme und bietet gegenüber früheren Modellen erhebliche Vorteile. Die Kehrgutaufnahme wird um bis zu 40 Prozent effizienter und das Lärmlevel um zwei dB(A) gesenkt. Zusätzlich kann mit der optionalen Lärmreduzierungshaube und einer ergänzende Schalldämmung, eine weitere Reduzierung von drei dB(A) erreicht und so zu einer beachtlichen Minimierung der Geräuschemission beigetragen werden.

„Bucher Connect“ – optimal vernetzt

Bucher Municipal hat mit Bucher Connect eine neue digitale Service-Dienstleistung entwickelt, die es ermöglicht, die gesamte Flotte miteinander zu vernetzen. Egal, wie viele Fahrzeuge eingebunden sind, Bucher Connect sorgt dafür, dass sie im Optimum betrieben werden, Flottenmanager einen besseren Überblick haben und sich so die Stillstandzeiten, Betriebskosten sowie der CO2-Ausstoss reduzieren.

Kontakt: 
Bucher Municipal GmbH
Schörlingstrasse 3
30453 Hannover
Tel. +49 (0)511 21 49 0
info-hannover.de@buchermunicipal.com
www.buchermunicipal.com