ANZEIGE
Kommunen sind verpflichtet, ihre Wärmenetze bis 2045 vollständig auf Erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme umzustellen. Hackschnitzel sind dabei eine preiswerte Alternative zu fossilen Brennstoffen. Eine Vorlage des Deutschen Pelletinstituts erleichtert die rechtssichere Ausschreibung hochwertiger Brennstoffe.

Heizen mit Hackschnitzeln: klimafreundlich und effizient
Hackschnitzelfeuerungen sind technisch ausgereift und stehen Öl- und Gasfeuerungen bezüglich des Heizkomforts in nichts nach. Mit modernen Heizkesseln kann die Energie aus Hackschnitzeln optimal genutzt werden. Somit ist eine effektive und klimafreundliche Wärmeversorgung gewährleistet. Als kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen fördert der moderne Holzbrennstoff zudem die lokale Wirtschaft, da Hackschnitzel meist regional produziert werden. Holzreste, die beispielsweise bei Stürmen aus Bruchholz entstehen oder bei der Forstpflege anfallen, sowie Reste aus dem Sägewerk kommen als Brennstoff in Frage.
ENplus-Hackschnitzel: Auf die Qualität kommt es an
Insbesondere kleine bis mittelgroße Hackschnitzelanlagen (bis 1 MW) sind auf eine hohe Brennstoffqualität mit definierten und gleichbleibenden Eigenschaften angewiesen. Nur so ist ein reibungsloser Betrieb gewährleistet. Durch strikte Auflagen bei der Luftreinhaltung wird ein sauberer, hochwertiger Brennstoff zudem immer wichtiger. Aber auch für Großanlagen ist die Qualität der Hackschnitzel nicht unerheblich, da sie den Heizwert positiv beeinflussen kann.
Mit dem Zertifizierungsprogramm ENplus schafft das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) einen einheitlich hohen Qualitätsstandard für Holzhackschnitzel. Die Zertifizierung basiert auf der DIN ISO 17225-4, jedoch hat ENplus strengere Grenzwerte für die unterschiedlichen Qualitätsklassen festgelegt. Ziel ist es, Verbrauchern durchgängig einen Brennstoff mit gleichbleibender Qualität zur Verfügung zu stellen, der einen effizienten, emissionsarmen und störungsfreien Anlagenbetrieb sichert.

DEPI-Ausschreibungsunterlagen nutzen
Öffentliche Institutionen, Kommunen oder Landkreise nutzen Ausschreibungen, um Güter und Dienstleistungen zu beschaffen. Das DEPI bietet eine kostenlose sowie juristisch geprüfte Ausschreibungsvorlage, anhand derer zertifizierte Holzhackschnitzel korrekt gemäß Vergaberecht ausgeschrieben werden können. Die praxisorientierten Muster-Ausschreibungsvorlagen unterstützen einerseits unerfahrene Ausschreiber, da durch das einfache Ausfüllen der gelb markierten Bereiche alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Andererseits bietet die Leistungsbeschreibung eine wertvolle Unterstützung für diejenigen, die weniger vertraut mit den Brennstoffanforderungen und Lieferbedingungen sind.
Die Vorteile der Vorlage auf einen Blick:
- juristisch geprüft
- praxisnah
- an Vergaberecht angepasst
- als bearbeitbare Dateien verfügbar
- kostenlos
Zur DEPI-Ausschreibungsvorlage
Mehr Informationen zur ENplus-Zertifizierung für Hackschnitzel
Kontakt:
Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel.: 030 688159978
E-Mail: info@depi.de
www.depi.de
www.enplus-hackschnitzel.de