Treffpunkt Kommune

Treffpunkt Kommune

Das Serviceportal für kommunale Entscheider

  • NEWS
  • THEMEN
    • Panorama
    • Umwelt
    • Energie
    • Mobilität
    • Bauen
    • Digitalisierung
    • Kommunaltechnik
    • Recht
    • Karriere und Weiterbildung
  • ONLINE-SPEZIAL
    • Schulbau
    • Solarenergie
    • Stadt- und Quartiersentwicklung
    • fiberdays
  • ANBIETER
  • PRINT-PRODUKTE
    • Abo-Service
    • der gemeinderat – Monatsausgaben
    • der gemeinderat – Spezialausgaben / edition der gemeinderat
    • Kunden- und Verlagsprodukte
  • TERMINE
  • SERVICE
    • Wir über uns
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Downloads
    • E-Paper
    • Newsletter
StartseiteAutorenHeike Wittneben

Artikel von Heike Wittneben

Energetische Sanierung von Lehrschwimmbädern in Oberhausen
Energie

Energetische Sanierung von Lehrschwimmbädern: Die Stadt Oberhausen schützt das Klima

20. Juni 2025

Sieben Lehrschwimmbäder in Oberhausen wurden saniert – dabei ging es um mehr als „nur“ ums Schwimmen: Für ihr energetisches Sanierungskonzept DISKO wurde die Stadt als „Klimaaktive Kommune 2024“ ausgezeichnet. Ein deutlich geringerer Energieverbrauch und mindestens […]

Krisenbewältigung bei Cyberangriffen
Digitalisierung

Krisenbewältigung bei Cyberangriffen: Die Vorbereitung ist entscheidend

19. Juni 2025

Cyberangriffe mit ihren fatalen Folgen haben (nur) ein Gutes: Sie geben Hinweise auf die Lehren, die man aus ihnen ziehen sollte. Dazu gehört, dass die Information von Mitarbeitern, Bevölkerung und Medien unbedingt Teil der Krisenbewältigung […]

Wärmepumpen für Neubauten
Bauen

Wärmepumpen für Neubauten: Erneuerbare Energien gewinnen an Beliebtheit

18. Juni 2025

Wärmepumpen gewinnen gerade bei Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern zunehmend an Beliebtheit. In Mehrfamilienhäusern werden sie dagegen deutlich seltener eingesetzt, so eine Erhebung des Statistischen Bundesamts für das Jahr 2024. Wenn es um die Wahl […]

Windenergie mit Bürgerbeteiligung
Energie

Windenergie mit Bürgerbeteiligung: Diese Strategie verfolgen die Stadtwerke Münster

17. Juni 2025

Die Stadtwerke Münster treiben den Ausbau der Windenergie voran – und beteiligen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort finanziell am Erfolg der Windkraftanlagen. Wenn es darum geht, die Energiewende voranzutreiben, verfolgen die Stadtwerke Münster ehrgeizige […]

Flächendeckendes WLAN in Worms
Digitalisierung

Worms installiert flächendeckendes kostenfreies WLAN in der Innenstadt

14. Juni 2025

Die Stadt Worms errichtet in ihrer Innenstadt flächendeckendes kostenfreies WLAN. Das Programm ist Teil der Initiative „Worms wird WOW!“ Die Nibelungenstadt wird digitaler. Im Rahmen der Initiative „Worms wird WOW!“ installiert die Stadt Worms in […]

Wie Windenergie die Wirtschaft stärkt
Energie

Wie Windenergie den Wirtschaftsstandort nach vorne bringt

13. Juni 2025

Der Wind weht, die Anlagen liefern, mehr noch: Es sind gleich mehrere Rekorde zu verzeichnen, und auch die Aussichten sind positiv – so lautet die aktuelle Zwischenbilanz aus dem Bundesverband WindEnergie. Wo er dennoch Handlungsbedarf […]

Klimakommunikation im Klimahaus Bremerhaven
Highlight

Klimakommunikation im Klimahaus Bremerhaven: Erfahrungen und Tipps für Kommunen

12. Juni 2025

Die Antarktis und Kamerun, Starkregen im Ahrtal oder Dürre in Barcelona: Im Klimahaus Bremerhaven kommt man Klimazonen und Wetterphänomenen sehr nahe. Was sich Kommunen für Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen von dem Ausstellungshaus abschauen können, hat Susanne […]

Grüner Wasserstoff für den Nienburger Nahverkehr
Highlight

Grüner Wasserstoff für den Nahverkehr: Die Nienburger Busflotte fährt jetzt emissionsfrei

11. Juni 2025

Die Stadtwerke Nienburg/Weser nutzen grünen Wasserstoff, um Busse emissionsfrei zu betreiben. Wie läuft das – und was können sich andere von diesem Modellprojekt abschauen? Geschäftsführer Thomas Breer schlüsselt es auf. Die Stadtwerke im niedersächsischen Nienburg […]

Narrative Strategien in der Stadtentwicklung
News

Narrative Strategien in der Stadtentwicklung: So unterstützen sie den Wandel

10. Juni 2025

Wenn Leerräume belebt und Fremde zu Nachbarn werden sollen oder wenn Ämter neue Vorhaben erklären wollen: Austausch und gemeinsame Aktionen können helfen, zusammenzufinden und gemeinsam etwas zu bewegen. Mehr noch – das alles kann man […]

Die Entwicklung der Photovoltaik
Energie

Photovoltaik auf der Überholspur: Wie die Branche die Entwicklungen einschätzt

9. Juni 2025

Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch und haben im ersten Quartal2025 bereits gut die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Wiesteht es dabei um die Photovoltaik? Was ist bereits gelungen – und was solltejetzt anstehen? […]

Mehr Sicherheit durch digitale Souveränität
Digitalisierung

Sicherheit durch digitale Souveränität: Diese Schritte sind notwendig

8. Juni 2025

Mit einem neuen Ministerium und Open-Source-Lösungen will die neue Bundesregierung digitale Souveränität und Sicherheit vorantreiben. Experten und Verbände sehen im Koalitionsvertrag vielversprechende Ansätze – IT-Fachjournalist Tillmann Braun hofft mit ihnen. Eine Einordnung. Zumindest auf dem […]

Strategie zur Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks
Highlight

Wie die Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks gelingt

6. Juni 2025

Die Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks spart langfristig Kosten, dafür braucht es aber eine klare Strategie: Mit dieser Maxime ist die hessische Landesinitiative „Strom bewegt“ unterwegs. Welche Tipps es auch über die Landesgrenzen hinaus gibt, schlüsselt […]

Herausforderungen der Gebäudewirtschaft
Bauen

Wie die aktuellen Herausforderungen in der Gebäudewirtschaft zu meistern sind

5. Juni 2025

Die Marvel-Superhelden-Ausstellung ist bald vorbei, dann wird das Odysseum zu einer Schule umgebaut: eines der Großprojekte in Köln – und eine enorme Herausforderung. Wie steht es um die Gebäudewirtschaft? Was hilft, um weiterzukommen? Petra Rinnenburger […]

Autonomes Fahren - Chancen für Kommunen
Mobilität

Autonomes Fahren als Chance für Kommunen: Pilotprojekt KIRA gestartet

5. Juni 2025

Autonomes Fahren ist im deutschen ÖPNV auf dem Vormarsch. Für Städte und Kommunen bringt das große Chancen mit sich. In den USA ist es schon länger möglich – nun auch in Deutschland. Bereits seit Ende […]

News

Stärkung der Kommunen: Bundeskanzler Merz plant Entlastungen

4. Juni 2025

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine Stärkung der Kommunen in Aussicht gestellt. Beim Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) am Dienstag, den 3. Juni 2025 in Berlin verriet er mehr dazu. Beim Kommunalkongress des […]

© PVS - PRO VERLAG UND SERVICE GMBH & CO. KG 2023 WIR ÜBER UNS      MEDIADATEN      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ    AGB    KONTAKT