ANZEIGE
Die Akademie der Hochschule Biberach bietet hochwertige Weiterbildungen, berufsbegleitende Masterstudiengänge und vieles mehr.

Steckbrief
Name der Bildungseinrichtung: Akademie der Hochschule Biberach
Standort: Biberach an der Riss (Baden-Württemberg)
Gründungsjahr: 1984
Zielgruppe: Insbesondere Fachleute und (angehende) Führungskräfte aus den Bereichen Architektur, Bauwesen, Immobilienwirtschaft und Energieberatung
Studien- und Weiterbildungsschwerpunkte
- Bauwesen (MBA Unternehmensführung Bau für Bauingenieure und Architekten, Seminare und Kurse zu Fach- und Managementthemen in der Bauwirtschaft)
- Immobilienmanagement (MBA Internationales Immobilienmanagement oder Immobilienökonom)
- Gebäudeautomation (Master in Kooperation mit der FH Münster)
- Energieberatung und Energiemanagement (Kurse zur Listung auf der Energieeffizienz-Expertenliste in allen Kategorien)
- Planen und Bauen im Schienenverkehrswesen (Städtischer Schienenverkehr, Kompaktkurs Gleisbau, Master of Rail Track Engineering)
Besonderheiten der Akademie
- Spezialisierung auf die Bereiche Architektur, Bauwesen, Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement und Energieberatung.
- Mehr als 40 Jahre Erfahrung: Die Akademie war eine der ersten Weiterbildungseinrichtungen einer staatlichen Hochschule in Deutschland.
- Kleine aber feine Hochschule mit familiärer Atmosphäre, die persönlichen Kontakt und hervorragende Betreuung bietet.
- Alle Studiengänge sind akkreditiert und mit staatlichem Abschluss, der überall anerkannt wird und den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion eröffnet.
- Die Dozierenden sind Professorinnen und Professoren der Hochschule Biberach sowie renommierte Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die aktuelle und praxisnahe Inhalte vermitteln.
Ziele des Lernkonzepts
Die Akademie der Hochschule Biberach bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienwirtschaft und öffentlichen Verwaltung. Gesellschaftliche Veränderungen und Energiewende erfordern Fachwissen und Managementkompetenzen, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Für die Übernahme von Führungspositionen sind neben fachlichem und rechtlichem Know-how auch soziale Kompetenzen wie Mitarbeiterführung, Kommunikation oder Konfliktmanagement notwendig, welche an der Akademie durch erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Praxis vermittelt werden.
Weitere wichtige Aspekte des Weiterbildungsangebots der Akademie sind der persönliche Austausch und das Knüpfen beruflicher Netzwerke. Daher werden alle Fachtagungen, Kurse und Studiengänge in Präsenz oder hybrid angeboten. Hybridveranstaltungen, wie beispielsweise alle Kurse für Energieberater, bieten auch Teilnehmenden, die beruflich oder mit der Familie stark eingebunden oder weit von Biberach entfernt sind die Möglichkeit, interaktiv von zuhause aus teilzunehmen.
Case Studies und Networking in den Studiengängen
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit durch Projekte und Case Studies, die im Team erarbeitet werden.
- Intensives Lernen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander durch eine zeitliche Blockstruktur. Die Präsenzphasen werden in kompakten Intensivblöcken statt zeitaufwändigen Wochenend-Kursen angeboten, bei denen viel Zeit auf der Straße und wenig zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken bleibt.
- Begleitung und Moderation der Kurse und Studiengänge durch Professorinnen und Professoren der Hochschule Biberach.
Die Herausforderungen der Kommune der Zukunft meistern
Die Kommune der Zukunft wird von Technologien geprägt sein, die das Leben nachhaltiger, vernetzter und effizienter machen. Stichworte: Digitalisierung, Smart Cities, kommunales Energiemanagement, nachhaltige Architektur, neue Wohn- und Arbeitsformen wie Co-Housing und Shared Spaces, um das soziale Zusammenleben zu fördern und Ressourcen zu teilen.
Verantwortliche und Mitarbeitende in Kommunen sollten sich in den Bereichen nachhaltiges Planen und Bauen, Energiemanagement, Immobilienwirtschaft sowie Führung und Management weiterbilden, um zukunftsweisende, nachhaltige Lösungen umsetzen zu können. Damit fördern sie nicht nur die eigene Karriere, sondern erwerben die notwendigen Skills, um die Zukunft ihrer Städte und Gemeinden aktiv mitzugestalten und die Lebensqualität in ihren Gemeinden zu verbessern.
Das sagen unsere Teilnehmenden
„Das berufsbegleitende Masterstudium an der Akademie der Hochschule Biberach hat meiner Karriere einen richtigen Boost verliehen. Neben den erworbenen fachlichen Kompetenzen schätzen Arbeitgeber besonders, dass man sich während der Berufstätigkeit noch weiterbildet und über den Tellerrand schaut. Ich habe sofort ein tolles Jobangebot bekommen und mich beruflich deutlich verbessert.“
„Auch für meinen Arbeitgeber war das im Studium erworbene Netzwerk interessant – die namhaften Dozenten vor allem. Sie vermitteln einem superwertvolles praktisches Backgroundwissen.“
„Es gab viele Case Studies, der Austausch zwischen den Studenten und Dozenten war daher sehr intensiv. Es ist ein tolles Netzwerk entstanden. Davon profitiere ich heute, 15 Jahre später, immer noch. Übrigens haben sich alle Kommilitonen von damals beruflich erheblich verbessert.“
„Wir waren ein toller Kurs von 24 Studierenden – das schweißt zusammen. Heute bin ich immer noch vielen Kommilitonen von früher freundschaftlich verbunden, mit denen ich damals den MBA gemacht habe – von London bis Australien. Ich kann sie jederzeit anrufen.“
„Die Unternehmen brauchen Generalisten für das Management, keine Experten für Silothemen. Der breite Blick ist wichtig. Das bringt der MBA. Er ist der vorbereitende Schritt von ,Manage Projects‘ zu ,Manage People‘.“
„Das große Thema unserer Zeit ist Green Europe, Umnutzung statt Projektentwicklung. Diesen wichtigen Themen trägt die Akademie der Hochschule Biberach Rechnung.“
„Das Studium ist stark fokussiert auf die Praxis. Dies spiegelt sich besonders in den Gruppenarbeiten und Case Studies wider, welche auch vor der Gruppe präsentiert werden. Das Studium sticht meines Erachtens heraus, da das Thema Führung so behandelt wird, dass jeder für sich einen persönlichen Mehrwert hat.“
„Anwendungsorientiertes, interdisziplinäres sowie internationales Arbeiten – ein MBA-Programm für aufstrebende, motivierte und zukünftige Führungskräfte. Durch die frühzeitige Terminierung von Präsenzzeiten sowie Prüfungsterminen war es mir möglich, meine Vollzeitstelle beizubehalten. Das Studium überzeugt nicht nur durch das hohe Niveau der verschiedenen Dozierenden und die praxisnahen Fallstudien, sondern auch durch den Aufbau des persönlichen sowie beruflichen Netzwerks über das Studium hinaus.“
„Das MBA-Studium an der Akademie der Hochschule Biberach vermittelt genau die Themen und verschafft die Einblicke, die man für den Berufsalltag benötigt. Auch heute profitiere ich noch von dem hervorragenden Netzwerk und den Kontakten, die ich im Laufe des Studiums und darüber hinaus bei zahlreichen Alumni-Veranstaltungen knüpfen konnte. Aufgrund der Organisation des Studiums kann dieses hervorragend berufsbegleitend durchgeführt werden. Ich würde mich immer wieder für den MBA an der Akademie der Hochschule Biberach entscheiden.“
„Praxisnah, innovativ, interdisziplinär – ein MBA für Führungskräfte und für die, die es zeitnah werden möchten. Der Masterstudiengang kann hervorragend berufsbegleitend absolviert werden und fördert einen unglaublichen Aufbau des Know-hows: Top organisiert, super Dozenten, hohes Niveau. Und mit das Wichtigste: Es konnten sehr wertvolle Freundschaften geknüpft werden, welche das Studium und die Zeit danach enorm bereichern.“
Kontakt:
Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Tel.: 07351 582-551
E-Mail: kontakt@akademie-biberach.de
www.akademie-biberach.de
