
Highlight
Öffentliche Gebäude sanieren mit Energiespar-Contracting
Die Deutsche Energie-Agentur Dena empfiehlt Energiespar-Contracting beim Umbau öffentlicher Gebäude: Probleme werden von Experten gelöst, [...]
Zum 1. März 2022 sind Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz in Kraft getreten. Lichtexperte Michael Härtl erklärt, worauf Kommunen beim Thema Lichtverschmutzung achten sollten. Lichtverschmutzung entsteht, wenn Kunstlicht in den Himmel oder auf Flächen strahlt, die nicht […]
Neubauten verbrauchen enorm viele Ressourcen – und die werden knapp. Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik werden deshalb neue Stoffe und Wiederverwertungsverfahren entwickelt. Volker Thome erklärt, worum es geht. Ihre Abteilung befasst sich mit mineralischen Werkstoffen und […]
– ANZEIGE – Die Beleuchtung von Straßen, Verwaltungsgebäuden, Schulen und öffentlichen Einrichtungen kann bis zu 50 Prozent des gesamten Stromverbrauchs einer Kommune ausmachen. Die Sanierung alter Beleuchtungsanlagen aktiviert damit ein beachtliches Einsparpotenzial: Mit energieeffizienten Lichtlösungen, […]
Sitzungsunterlagen in Papierform sind nach wie vor im Einsatz – es lohnt sich aber, ins Elektronische zu wechseln. Einige Kommunen setzen daher zusätzliche finanzielle Ansätze zur digitalen Ratsarbeit. Tagesordnungen oder Satzungsentwürfe nur digital bereitzustellen, kann […]
– ANZEIGE – OPUSdrive play ist ein innovatives System für smarte Wartung und Instandhaltung im öffentlichen Raum. Die Software dient der Dokumentation der zyklischen Prüfungen von Spielgeräten und Objekten. Entwickelt von RFID-Spezialisten ist OPUSdrive play […]
Welche Kompetenzen benötigen Personalerinnen und Personaler, um einer Arbeitswelt gerecht zu werden, die sich tiefgreifend ändert? zfm-Berater Roland Matuszewski liefert Antworten. Die Anforderungen an Personalabteilungen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Fachkräftemangel, Digitalisierung und […]
Der 23. Juni ist seit sechs Jahren Tag der Daseinsvorsorge. Zu diesem Anlass macht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf die aktuellen Herausforderungen für die Stadtwerke und für andere kommunale Betriebe aufmerksam. Die Versorgung mit […]
Intelligente Wasserzähler und Ladesäulen: Der Zweckverband Ostholstein wollte wissen, wie sich Sensoren und LoRaWAN-Netze in der Region sinnvoll einsetzen lassen. Die Ergebnisse aus vier Pilotprojekten liegen nun vor. Nicht nur urbane Gebiete können smarter werden, […]
Ab dem 1. Juli 2022 ist Sina Römhild die bundesweit jüngste Amtsträgerin: Die 24-Jährige ist ab dann Bürgermeisterin der thüringischen Gemeinde Oechsen. Am 12. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Oechsen Sina Römhild zur […]
© PVS - PRO VERLAG UND SERVICE GMBH & CO. KG 2021 WIR ÜBER UNS IMPRESSUM DATENSCHUTZ MEDIADATEN KONTAKT