Chatbot
Digitalisierung

Augsburg nutzt Chatbot für Kommunikation

Ein Chatbot dient in Augsburg als neuer niederschwelliger Zugang zu städtischen Online-Angeboten. Er soll die städtische Telefon-Hotline entlasten und Bürgern schnell die gesuchten Informationen bereitstellen. Die Antworten werden aus einer Datenbank mithilfe von KI generiert. […]

Besuch bei Amt oder Behörde
Digitalisierung

Amtsgänge kosten im Schnitt fast 2,5 Stunden

Laut einer aktuellen Umfrage müssen Menschen für Behördenbesuche im Durchschnitt über zwei Stunden Zeit aufwenden. Zudem hat jeder Zweite Schwierigkeiten, überhaupt einen Termin zu bekommen. Personalausweis verlängern, Kindergeldantrag stellen oder sich nach dem Umzug ummelden: […]

Bauplaner; Ersatzbaustoffverordnung
Bauen

Neue Herausforderung für Bauplaner

Mineralische Abfälle, die wiederverwendet werden, tragen zum Ressourcenschutz bei und verbessern die Nachhaltigkeitsbilanz von Bauprojekten. Die Anforderungen dafür sind seit 1. August in der Ersatzbaustoffordnung festgeschrieben. Astrid Onkelbach, Expertin für nachhaltige Baustoffe, ordnet ein. Am […]

Wetterstationen
Digitalisierung

Wetterstationen für Konstanz

Im Rahmen des Programms Smart Green City installiert Konstanz zwölf Wetterstationen. Ihre Daten sollen bessere Klimavorhersagen und zielgenaueren Winterdienst ermöglichen. Der voranschreitende Klimawandel verursacht mit zunehmenden Hitzetagen und mehr Starkregen Handlungsbedarf für die Stadt Konstanz. […]

Trinkwasser; Leitungswasser; Wasserhahn; Wasserversorgung; Wasser
Highlight

Wie trinkt man nachhaltig?

Flaschen sind garantiert hygienisch, dennoch: Sie müssen produziert und transportiert werden, darauf verweist Thilo Hartz, Experte für Wasserspender. Mit einer Beispielrechnung will er zeigen, wie hoch der CO2-Ausstoß einer Behörde mit 500 Mitarbeitern ist, wenn […]