Bildung & Wissen

KIT testet Energiesystem der Zukunft

Wissenschaftler haben im Energy Lab 2.0 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen „digitalen Zwilling“ des deutschen Energiesystems aufgebaut. Damit wollen sie virtuell das Energiesystem der Zukunft mit allen Komponenten testen, unter Einbindung von Technologien […]

Beleuchtung

Wichtige Tipps für die Umrüstung auf LED

LED-Lampen sparen Energie- und Betriebskosten – auf Straßen und öffentlichen Plätzen spielen sie eine immer größere Rolle. Worauf Kommunen achten sollten, erläutert Lichtexperte Mehmet Yeni. Wer mit LED-Leuchten modernisieren will, sollte gut informiert sein: auch […]

Ausgaben

der gemeinderat 11/22

Hier können Sie Einzelausgaben und Sonderpublikationen sowie ein Probeabo bestellen. Zum Formular   Bauen/Öffentlicher Raum Digitalisierung: BIM aus der Perspektive des Fortbildungsexperten Wohnungsbau: Vom Militärgelände zum attraktiven Wohnviertel Wiederverwertung: Alte Reifen für neue Spielplätze Stadtplanung: […]

News

Kommunaler Klimaschutz im Südwesten

Wie engagieren sich Kommunen in Baden-Württemberg? Antworten gibt der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022 der Landesenergieagentur KEA-BW. Auf rund 190 Seiten bietet der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022 einen Überblick über die Aktivitäten und Erfolge von Städten, […]

News

KS-Original: Visionäre Insellage

– ANZEIGE – Quartiere entstehen in Deutschland derzeit zu Genüge und oft steht, auf Kosten von Lebens- und Außenraumqualität, die Wirtschaftlichkeit im Fokus. Die Wasserstadt Limmer in Hannover dagegen soll keine klassische „Wohn- und Schlafstadt“ […]

Bildung & Wissen

Vorbereitet auf Cyberattacken

Kommunen und kommunale Betriebe müssen sich auf neue IT-Vorgaben einstellen: Die Rechtsanwälte Markus Heinrich und Denise Dressler-Niesler über das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und die NIS-2-Richtlinie. Ein Blick in das Bundeslagebild Cybercrime 2021 des Bundeskriminalamtes (BKA) macht […]

News

Die KUBUS GmbH – Ihr kommunaler Dienstleister

– ANZEIGE – Die KUBUS GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen kommunaler Spitzenverbände mit dem Auftrag, Beratungsleistungen, gutachtliche Dienstleistungen sowie Servicedienste für Kommunen und deren Einrichtungen unabhängig und kompetent zu erbringen. Durch die bundesweit einmalige Verzahnung […]

Highlight

Nachhaltiger Busverkehr

Seit 2015 rollen Elektrobusse in Münster über die Straßen. Das Ziel: CO2- und Stickoxid-Emissionen sowie Lärm vermeiden. Und es geht weiter: Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Gäfgen erklärt, wie Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit optimiert wird. Als […]

Beleuchtung

Licht an oder aus?

Licht bietet Sicherheit und ist als jahrhundertealtes Kulturgut ein Wirtschaftsfaktor – zugleich schlagen Lichtverschmutzung, Stromkosten und CO2-Verbrauch zu Buch. Wie Kommunen mit den widersprüchlichen Anforderungen umgehen können, erläutert Lichtexperte Thomas Römhild. Im ersten Halbjahr 2022 […]

News

Leuchtturmprojekte in Sachen Energieeffizienz

Bayernwerk und Regierung der Oberpfalz haben den Bürgerenergiepreis Oberpfalz verliehen. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld dotiert. Geehrt wurden das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau (Landkreis Tirschenreuth), das Nachbarschaftsprojekt „Mühlbauer Wärmeerzeugung“ aus Runding (Landkreis Cham) […]

News

Ungestörtes Magnetfeld

In Köln laden speziell ausgerüstete Elektrotaxis jetzt induktiv. Wichtig ist, dass die hier eingesetzte Abdeckung das Magnetfeld nicht stört. Zudem muss sie belastbar sein und zugleich Wartungsvorgänge einfach ermöglichen. In diesem Kontext fiel die Wahl […]

Highlight

Energiesparkampagne #damitsfürallereicht

Sascha stülpt sich Socken über, Babsi badet nicht, Heiko lässt die Heizung warten: Mit lockeren Botschaften und einem Augenzwinkern ruft die Stadt  Heidelberg zum Energiesparen auf. Seit September vermitteln verschiedene Anzeigenmotive in Heidelberg mit einer […]